Kalender
Mai
Aktuelle Ausstellung
Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland
18.05. — 10.09.2023
Das MdbK zeigt mit Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland eine Ausstellung zur Einwanderungsgeschichte der DDR und die damit verbundenen Folgen.
Aktuelle Ausstellung
Im Fokus: Malte Masemann. Suitable for Framing
23.03. — 18.06.2023
Die im letzten Jahr eröffnete Sammlungspräsentation Kunst aus Leipzig versteht sich nicht als abgeschlossen, sondern als ein dynamischer Prozess. I...
28.05.2023 28.05.2023 11 Uhr
blind sehen: RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach
28.05.2023 28.05.2023 17 Uhr
Mahlers Textwahl-Strategien. Vom „Wunderhorn“ über Rückert zu Goethes „Faust“
Vortrag von Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen, Zürich
Eine Veranstaltung des Gewandhauses zu Leipzig im Rahmen des Mahler-Festivals 2023
31.05.2023 31.05.2023 18 Uhr
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
Eröffnung der Ausstellung
Juni
Zukünftige Ausstellung
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
01.06. — 08.10.2023
Kerstin Flake sucht Objekte, Orte, Räume und Bilder, die sie – mit zeitlichem Abstand – inszeniert und in ihrem Atelier in Szene setzt. Wobei das A...
Zukünftige Ausstellung
Hito Steyerl. The City of Broken Windows
15.06. — 15.10.2023
Die Künstlerin Hito Steyerl präsentiert ihre Installation The City of Broken Windows im MdbK.
01.06.2023 01.06.2023 18 Uhr
MZIN DISPLAY: TRANSIT
Präsentation der in der Zeit der Corona-Pandemie entstandenen Arbeiten des Illustrators Alex Solman
03.06.2023 03.06.2023 11 Uhr
Migrantisches Kind – building bridges through art
Schreibworkshop für migrantische und postmigrantische Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit Hải Nam Nguyễn (Kurator) und Vũ Vân Phạm (Kulturschaffende) im Rahmen der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Kostenfreie Anmeldung unter carolin.rothmund@leipzig.de
03.06.2023 03.06.2023 15 Uhr
60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА
Führung durch das MdbK für alle mit Malena Charlotte Gräwer und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос
04.06.2023 04.06.2023 10.30 Uhr
emdebeka 4⁺: Was macht eigentlich Mona Ragy Enayat?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Natalia Peña
04.06.2023 04.06.2023 11 Uhr
Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im MdbK
Führung in der Sammlung mit Louise Charlotte Schmidt
07.06.2023 07.06.2023 14–18 Uhr
blaumachen
Kreativ-praktische Aktion für alle in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Katrina Blach und dem Verband
binationaler Familien und Partnerschaften e. V.
07.06.2023 07.06.2023 18 Uhr
The dark side of the GDR
Szenische Lesung mit den Künstlerinnen Grit Diaz de Arce und Bibiana Malay im Rahmen der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
10.06.2023 10.06.2023 14 Uhr
RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Kuratorinnenführung in der Ausstellung mit Carolin Rothmund. Eine Sprachmittlerin ins Vietnamesische ist anwesend
Hướng dẫn tham quan trong triển lãm với Carolin Rothmund. Một hòa giải viên ngôn ngữ sang tiếng Việt có mặt.
11.06.2023 11.06.2023 10.30 Uhr
emdebeka 7⁺: Was macht eigentlich Mona Ragy Enayat?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Natalia Peña
11.06.2023 11.06.2023 11 Uhr
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
Gespräch in der Ausstellung mit Fotografin Kerstin Flake und Kuratorin Jeannette Stoschek
13.06.2023 13.06.2023 15.30 Uhr
Warum malt ihr in Leipzig eigentlich immer das, was ihr wisst und nicht was ihr seht?
Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann
14.06.2023 14.06.2023 15 Uhr
Sprich mit mir! Die ganz eigene Welt
Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit der Künstlerin Mona Ragy Enayat und Natalia Peña
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V.
14.06.2023 14.06.2023 18 Uhr
Hito Steyerl. The City of Broken Windows
Eröffnung der Ausstellung
15.06.2023 15.06.2023 18 Uhr
MZIN BOOKS / DISPLAY: FALLTON UND ERDE
Präsentation des selbstverlegten Buches mit dem Künstler Christian Nappert
15.06.2023 15.06.2023 18 Uhr
Rache – eine narratif Lesung und Gesprächsrunde
Die deutsche Praxis und Erwartung an Erinnerungskultur zielen in der Regel auf eine informative Aufarbeitung historischer Fakten. Was, wenn Betroffene nicht nur abgeklärt und kontrolliert erinnern wollen? Wo ist Platz für Emotionen, die von dieser Kategorie des Erinnerns abweichen? Mit Cihan Cakmak (Fotografin), Akin Sipal (Autor und Filmregisseur) sowie Achim Doerfer (Rechtsphilosoph und Publizist). Moderation und Lesung: Hazar Oghan (narratif Magazin)
Eine Kooperation mit PERSPECTIVES (Urban Souls e. V.).
17.06.2023 17.06.2023 15 Uhr
60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА
Führung durch das MdbK für alle mit Katrina Blach und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос
18.06.2023 18.06.2023 11 Uhr
Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
Führung in der Ausstellung mit Sabine Hoffmann
21.06.2023 21.06.2023 17 Uhr
Max Klinger. Das Urteil des Paris
Kunstgespräch des Leipziger Kunstverein e. V. mit Restaurator Rüdiger Beck
21.06.2023 21.06.2023 18–22 Uhr
Fête de la Musique am MdbK
Livemusik: Astan KA, MCs sowie DJ-Sets im Rahmen von RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland. Kuratiert von Mia Gara und Miguel Cuba. Performance: César Olhagaray
Eine Kooperation mit dem Institut français Leipzig
22.06.2023 22.06.2023 16 Uhr
Ein Duft, eine Farbe, ein Klang
Werkgespräche für Menschen mit Demenz und Angehörige mit Almut Zimmermann
Anmeldung unter kunstvermittlung@leipzig.de
23.06.2023 23.06.2023 19 Uhr
Café Treff Music: Ustad Noor Bakhsh
Gespräch und Konzert mit Musikethnologe Daniyal Ahmed und Musiker Ustad Noor Bakhsh. Dazu gibt es pakistanische Spezialitäten aus der Küche des Café Treff.
Eine Kooperation mit Radio Globalistic
25.06.2023 25.06.2023 11 Uhr
blind sehen: Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien
Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach
28.06.2023 28.06.2023 17 Uhr
Warum malt ihr in Leipzig eigentlich immer das, was ihr wisst und nicht was ihr seht?
Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann
28.06.2023 28.06.2023 18 Uhr
RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Dialogische Führung mit Kurator Marcus A. Hurttig und den Künstlern Philipp Farra sowie Solomon Wija
Juli
13.07.2023 13.07.2023 10–12 Uhr
Kling, Klang, Kunst und ich!
Wir lassen Gemälde, Bilder und Skulpturen in der Dauerausstellung sprechen und klingen und setzen gemeinsam Soundcollagen um. Ferienprogramm auch für Einzelkinder geeignet, Kosten: 2€ (mit Ferienpass 1€)
20.07.2023 20.07.2023 10–12 Uhr
Was mich stark macht
Was bedeutet stark zu sein? Mit dieser und anderen thematischen Fragestellungen besuchen wir die Sonderausstellung Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland und lernen die dort ausgestellten Künstler*innen kennen. Anschließend fertigen wir unsere eigenen Kunstwerke an. Ferienprogramm auch für Einzelkinder geeignet, Kosten: 2€ (mit Ferienpass 1€)
In Zusammenarbeit mit Eucaris Guillen, Initiative Aktives Gestalten e. V.
25.07.2023 25.07.2023 10–12 Uhr
Was mich stark macht
Was bedeutet stark zu sein? Mit dieser und anderen thematischen Fragestellungen besuchen wir die Sonderausstellung Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland und lernen die dort ausgestellten Künstler*innen kennen. Anschließend fertigen wir unsere eigenen Kunstwerke an. Ferienprogramm auch für Einzelkinder geeignet, Kosten: 2€ (mit Ferienpass 1€)
In Zusammenarbeit mit Eucaris Guillen, Initiative Aktives Gestalten e. V.
August
03.08.2023 03.08.2023 10–12 Uhr
Kling, Klang, Kunst und ich!
Wir lassen Gemälde, Bilder und Skulpturen in der Dauerausstellung sprechen und klingen und setzen gemeinsam Soundcollagen um. Ferienprogramm auch für Einzelkinder geeignet, Kosten: 2€ (mit Ferienpass 1€)
17.08.2023 17.08.2023 10–12 Uhr
Kling, Klang, Kunst und ich!
Wir lassen Gemälde, Bilder und Skulpturen in der Dauerausstellung sprechen und klingen und setzen gemeinsam Soundcollagen um. Ferienprogramm auch für Einzelkinder geeignet, Kosten: 2€ (mit Ferienpass 1€)
17.08.2023 17.08.2023 18 Uhr
MZIN BOOKS: Scherben im Plateau
Reading and discussion with author Claudia Tuyết Scheffel about her novel, moderated by Landouma Ipé. A collaboration with the LIAA collective. The event is free of charge.