Kalender

März

26.03.2023 26.03.2023 11 Uhr

Olga Costa. Dialoge mit der mexikanischen Moderne

Führung in der Ausstellung mit Aurelia Rager, aufgrund der erhöhten Nachfrage wird eine zweite Führung mit Julian Galla angeboten

26.03.2023 26.03.2023 12–14 Uhr

Kunstunterricht für Erwachsene und Teenager

Kunstunterricht für Anfänger und Anfängerinnen und Fortgeschrittene mit Sergiy Oleksuyk. Das Angebot findet auf ukrainisch statt.
Мистецькі заняття для початківців та просунутих з Сергієм Олексуйком. Пропозиція українською мовою.

29.03.2023 29.03.2023 17 Uhr

Ein neuer Blick in die Leipziger Schule

Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann

29.03.2023 29.03.2023 18 Uhr

Ein Maler malt einen Maler. Betrachtungen zu Jan Kupezkys Bildnis des David Hoyer

Direktorenführung zum Gemälde mit Stefan Weppelmann

April

01.04.2023 01.04.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Natalia Peña und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пенья та Мариною Губерт. Пропозиція буде перекладена українською та російською мовами

01.04.2023 01.04.2023 18–23 Uhr

MdbDisKo

Ein Abend mit Musik, Performance und Austausch.
Eine Veranstaltung des Leipziger Kunstverein e. V. mit dem Fachschaftsrat Kunstgeschichte und dem Kunstverein gegenwart e. V.

02.04.2023 02.04.2023 10.30 Uhr

emdebeka 4⁺: Was malte Rosa Bonheur am liebsten?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren in der Ausstellung Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht mit Malena Charlotte Gräwer

02.04.2023 02.04.2023 11 Uhr

blind sehen: Im Fokus: Malte Masemann Suitable for Framing

Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach

05.04.2023 05.04.2023 14–18 Uhr

blaumachen

Kreativ-praktische Aktion für alle in der Ausstellung Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht mit Katrina Blach und Lydia Bogdan

05.04.2023 05.04.2023 18.30 Uhr

Nachhall

Wandelkonzert mit den Musikerinnen und Musikern der Musikalischen Komödie
Eine Kooperation mit der Oper Leipzig

06.04.2023 06.04.2023 18 Uhr

MZIN BOOKS / DISPLAY: WHEN THE ATMOSPHERE IS LESS THAN PERFECT

Studierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig präsentieren ihr selbstverlegtes Kunstbuch

09.04.2023 09.04.2023 11 Uhr

Kunst aus Leipzig

Führung in der Sammlung mit Lena-Alessa Forster

11.04.2023 11.04.2023 15.30 Uhr

Holländische und Flämische Malerei des 17. Jahrhunderts

Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann

12.04.2023 12.04.2023 15 Uhr

Sprich mit mir! [unlearning] heißt nicht vergessen

Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen im MdbK [next;raum] #02 Verlernen | Lernen _ Unlearning | Learning mit Natalia Peña
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V.

12.04.2023 12.04.2023 18 Uhr

Jamie Wyeth. Kalounna in Frogtown

Betrachtungen zu Jamie Wyeths Gemälde aus der Terra Foundation for American Art mit Direktor Stefan Weppelmann

16.04.2023 16.04.2023 10.30 Uhr

emdebeka 7⁺: Rosa Bonheur, eine Tiermalerin?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren in der Ausstellung Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht mit Lydia Bogdan

16.04.2023 16.04.2023 11 Uhr

Kunst aus Leipzig

Führung in der Sammlung mit Regina Kuban

19.04.2023 19.04.2023 17 Uhr

Die Welt der Kuppeln. Schönheit, Vielfalt, Konstruktion

Kunstgespräch des Leipziger Kunstverein e. V. mit Dr. Klaus Erler

19.04.2023 19.04.2023 18 Uhr

Unter freiem Himmel. Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht

Führung in der Ausstellung mit Aurelia Rager

22.04.2023 22.04.2023 11 Uhr

Ein Duft, eine Farbe, ein Klang

Werkgespräche für Menschen mit Demenz und Angehörige mit Almut Zimmermann
Anmeldung unter kunstvermittlung@leipzig.de

22.04.2023 22.04.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Natalia Peña und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пенья та Мариною Губерт. Пропозиція буде перекладена українською та російською мовами

23.04.2023 23.04.2023 11 Uhr

Von der Kunst, Frau zu sein

Start-up-Führung und künstlerische Praxis in der Sammlung mit Clara Polzin und Kirsten Lemm
Eine Kooperation mit der HTWK Leipzig

26.04.2023 26.04.2023 17 Uhr

Holländische und Flämische Malerei des 17. Jahrhunderts

Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann

26.04.2023 26.04.2023 18 Uhr

MZIN BOOKS: LES STATUES MEURENT AUSSI

Präsentation des im Kodoji Press Verlag erschienenen Buches mit den Künstlern Jan Mammey und Falk Messerschmidt

26.04.2023 26.04.2023 18 Uhr

Unlearning lernen

Führung und offenes Gespräch im MdbK [next;raum] #02 Verlernen | Lernen _ Unlearning | Learning mit Eucaris Guillen und der Projektgruppe

27.04.2023 27.04.2023 16 Uhr

MZIN BOOKS: MATTHÄIKIRCHHOF

Präsentation des im Spheres Publishers Verlag erschienenen Buches mit der Fotografin Iona Dutz

28.04.2023 28.04.2023 16 Uhr

MZIN BOOKS: OFFENES BUCH

Präsentation des im Hatje Cantz Verlag erschienenen Buches mit dem Künstler Ingo Gerken und dem Kunstkritiker Kito Nedo

28.04.2023 28.04.2023 18 Uhr

Expeditionskonzert

Konzert des MDR-Rundfunkchores zur Buchmesse. Leitung: Philipp Ahmann

29.04.2023 29.04.2023 15 Uhr

Andreas Reimann. Die Gezeiten des Blaus

Der Lessing-Preisträger liest aus seinen Italiengedichten. Musik: Hiltrud und Edwin Ilg (Violine)
Eine Veranstaltung der Connewitzer Verlagsbuchhandlung

29.04.2023 29.04.2023 17 Uhr

Christine Hengevoß. Friedl

Vorstellung der Romanbiografie über die Bauhaus-Künstlerin Friedl Dicker-Brandeis mit Christine Hengevoß
Eine Veranstaltung des Mitteldeutschen Verlages

29.04.2023 29.04.2023 18 Uhr

MZIN BOOKS: TELAVIVIENNA

Vorstellung des im Müry Salzmann Verlag erschienenen Buches mit Christina Maria Landerl und Ausstellung der Künstlerin Ronny Aviram. Moderation: Wolfram Lotz
Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Berlin

30.04.2023 30.04.2023 11 Uhr

Nicht nur Azzurro: Italienische Malerei im MdbK

Führung in der Sammlung mit Sabine Hoffmann

30.04.2023 30.04.2023 11 Uhr

MZIN BOOKS: KANN ICH DAS AUCH? 50 FRAGEN AN DIE KUNST

Gespräch zwischen Autor und Kunstkritiker Kolja Reichert und Kurator Marcus Andrew Hurttig zu dem im Klett-Cotta Verlag erschienenen Buch

30.04.2023 30.04.2023 13 Uhr

MZIN BOOKS: DMZ KOLONIE

Lesung mit Don Mee Choi und Uljana Wolf. Moderation: Mathias Zeiske

30.04.2023 30.04.2023 15 Uhr

Aron Boks Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat

Aron Boks, Urgroßneffe von Willi Sitte, stellt seine biografische Recherche vor
Eine Veranstaltung des Verlages Harper Collins Germany

Mai

03.05.2023 03.05.2023 14–18 Uhr

blaumachen

Kreativ-praktische Aktion für alle zu der Installation Der Stapel von Umut Yasat mit Katrina Blach und Lydia Bogdan

03.05.2023 03.05.2023 18 Uhr

Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im MdbK

Führung in der Sammlung mit Aurelia Rager

06.05.2023 06.05.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Natalia Peña und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос

06.05.2023 06.05.2023 18–23 Uhr

Vielfalt erleben

Museumsnacht in Leipzig und Halle. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

07.05.2023 07.05.2023 10.30 Uhr

emdebeka 4⁺: Kunst aus Leipzig?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren in der Sammlung mit Lydia Bogdan

07.05.2023 07.05.2023 11 Uhr

Unter freiem Himmel Rosa Bonheur und die Sammlung Bühler-Brockhaus in neuem Licht

Kuratorenführung in der Ausstellung mit Jan Nicolaisen

09.05.2023 09.05.2023 15.30 Uhr

Restaurierungsprojekte im MdbK – Klinger im Fokus

Führung zu dem Restaurierungsprojekt für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann und Rüdiger Beck

10.05.2023 10.05.2023 15 Uhr

Sprich mit mir! Pflanzenversteherinnen

Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen mit Natalia Peña
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V

10.05.2023 10.05.2023 18 Uhr

Kunst im Kubus. Die Architektur des MdbK

Führung durch das MdbK mit Jörg Dittmer

11.05.2023 11.05.2023 18 Uhr

MZIN BOOKS / DISPLAY: THIS IS US

Präsentation der Fotoserie und gleichnamigen Publikation der Künstlerin Maria Di Stefano

13.05.2023 13.05.2023 14 Uhr

griffelkunst

Präsentation der aktuellen Grafikauswahl der Griffelkunst Vereinigung Hamburg e. V.

14.05.2023 14.05.2023 10.30 Uhr

emdebeka 7⁺: Kunst made in Leipzig?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren in der Sammlung mit Malena Charlotte Gräwer

14.05.2023 14.05.2023 11 Uhr

Max Klinger. Das Urteil des Paris

Gespräch zu dem Restaurierungsprojekt mit Rüdiger Beck

17.05.2023 17.05.2023 18 Uhr

RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

Eröffnung der Ausstellung

20.05.2023 20.05.2023 14 Uhr

RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

Kuratorinnenführung in der Ausstellung mit Sithara Weeratunga für BIPoC
Anmeldung für Sprachmittlung unter carolin.rothmund@leipzig.de bis 09.05

20.05.2023 20.05.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Natalia Peña und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос

21.05.2023 21.05.2023 11 Uhr

Ränder und Ecken als Elemente zeitgenössischer Malerei

Direktorenführung in der Sammlung mit Stefan Weppelmann

23.05.2023 23.05.2023 16 Uhr

RE-CONNECT & Schule

Präsentation der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland für Lehrende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit Carolin Rothmund und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.
Kostenfreie Anmeldung unter carolin.rothmund@leipzig.de

23.05.2023 23.05.2023 18 Uhr

Behinderung und Ableismus

Vorstellung des im Unrast Verlag erschienenen Buches mit der Autorin Andrea Schöne

24.05.2023 24.05.2023 17 Uhr

Ausländische Studierende an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – ein unterbelichtetes Kapitel

Podiumsdiskussion des Leipziger Kunstverein e. V. im Rahmen der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Julia Blume (Archivleiterin HGB), Michael Touma (Künstler) und Mona Ragy Enayat (Künstlerin). Moderation: Marcus Andrew Hurttig

24.05.2023 24.05.2023 18 Uhr

Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im MdbK

Führung in der Sammlung mit Louise Charlotte Schmidt

25.05.2023 25.05.2023 10.15 Uhr

Ein Duft, eine Farbe, ein Klang

Werkgespräche für Menschen mit Demenz und Angehörige mit Almut Zimmermann
Anmeldung unter kunstvermittlung@leipzig.de

25.05.2023 25.05.2023 16 Uhr

MZIN BOOKS: DO THE STARS NEED A REASON TO SHINE?

Präsentation und Gespräch zu dem im Spector Books Verlag erschienenen Buch mit Markus Weisbeck

25.05.2023 25.05.2023 19 Uhr

Unlearn Patriarchy

Lesung und Diskussionsrunde mit den Autorinnen des im Ullstein Verlag erschienenen Sammelbandes

28.05.2023 28.05.2023 11 Uhr

blind sehen: RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach

28.05.2023 28.05.2023 17 Uhr

Mahlers Textwahl-Strategien. Vom „Wunderhorn“ über Rückert zu Goethes „Faust“

Vortrag von Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen, Zürich
Eine Veranstaltung des Gewandhauses zu Leipzig im Rahmen des Mahler-Festivals 2023

31.05.2023 31.05.2023 18 Uhr

Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien

Eröffnung der Ausstellung

Juni

01.06.2023 01.06.2023 18 Uhr

MZIN DISPLAY: TRANSIT

Präsentation der in der Zeit der Corona-Pandemie entstandenen Arbeiten des Illustrators Alex Solman

03.06.2023 03.06.2023 11 Uhr

Migrantisches Kind – building bridges through art

Schreibworkshop für migrantische und postmigrantische Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit Hải Nam Nguyễn (Kurator) und Vũ Vân Phạm (Kulturschaffende) im Rahmen der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Kostenfreie Anmeldung unter carolin.rothmund@leipzig.de

03.06.2023 03.06.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Malena Charlotte Gräwer und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос

04.06.2023 04.06.2023 10.30 Uhr

emdebeka 4⁺: Was macht eigentlich Mona Ragy Enayat?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Natalia Peña

04.06.2023 04.06.2023 11 Uhr

Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im MdbK

Führung in der Sammlung mit Louise Charlotte Schmidt

07.06.2023 07.06.2023 14–18 Uhr

blaumachen

Kreativ-praktische Aktion für alle in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Katrina Blach und dem Verband
binationaler Familien und Partnerschaften e. V.

07.06.2023 07.06.2023 18 Uhr

The dark side of the GDR

Szenische Lesung mit den Künstlerinnen Grit Diaz de Arce und Bibiana Malay im Rahmen der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

10.06.2023 10.06.2023 14 Uhr

RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

Kuratorinnenführung in der Ausstellung mit Carolin Rothmund. Eine Sprachmittlerin ins Vietnamesische ist anwesend
Hướng dẫn tham quan trong triển lãm với Carolin Rothmund. Một hòa giải viên ngôn ngữ sang tiếng Việt có mặt.

11.06.2023 11.06.2023 10.30 Uhr

emdebeka 7⁺: Was macht eigentlich Mona Ragy Enayat?

Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit Natalia Peña

11.06.2023 11.06.2023 11 Uhr

Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien

Gespräch in der Ausstellung mit Fotografin Kerstin Flake und Kuratorin Jeannette Stoschek

13.06.2023 13.06.2023 15.30 Uhr

Warum malt ihr in Leipzig eigentlich immer das, was ihr wisst und nicht was ihr seht?

Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann

14.06.2023 14.06.2023 15 Uhr

Sprich mit mir! Die ganz eigene Welt

Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen in der Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland mit der Künstlerin Mona Ragy Enayat und Natalia Peña
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V.

14.06.2023 14.06.2023 18 Uhr

Hito Steyerl. The City of Broken Windows

Eröffnung der Ausstellung

15.06.2023 15.06.2023 18 Uhr

MZIN BOOKS / DISPLAY: FALLTON UND ERDE

Präsentation des selbstverlegten Buches mit dem Künstler Christian Nappert

17.06.2023 17.06.2023 15 Uhr

60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА

Führung durch das MdbK für alle mit Katrina Blach und Maryna Hubert. Das Angebot wird ins Ukrainische und Russische übersetzt
Екскурсія MdbK для всіх з Наталією Пеною та Мариною Губерт. Пропозиція буде українською мовою і перекладено на рос

18.06.2023 18.06.2023 11 Uhr

Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien

Führung in der Ausstellung mit Sabine Hoffmann

21.06.2023 21.06.2023 17 Uhr

Max Klinger. Das Urteil des Paris

Kunstgespräch des Leipziger Kunstverein e. V. mit Restaurator Rüdiger Beck

21.06.2023 21.06.2023 18–22 Uhr

Fête de la Musique am MdbK

Livemusik: Astan KA, MCs sowie DJ-Sets im Rahmen von RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland. Kuratiert von Mia Gara und Miguel Cuba. Performance: César Olhagaray
Eine Kooperation mit dem Institut français Leipzig

22.06.2023 22.06.2023 16 Uhr

Ein Duft, eine Farbe, ein Klang

Werkgespräche für Menschen mit Demenz und Angehörige mit Almut Zimmermann
Anmeldung unter kunstvermittlung@leipzig.de

23.06.2023 23.06.2023 19 Uhr

Café Treff Music: Ustad Noor Bakhsh

Gespräch und Konzert mit Musikethnologe Daniyal Ahmed und Musiker Ustad Noor Bakhsh. Dazu gibt es pakistanische Spezialitäten aus der Küche des Café Treff.
Eine Kooperation mit Radio Globalistic

25.06.2023 25.06.2023 11 Uhr

blind sehen: Kerstin Flake. Wellen unhörbarer Melodien

Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach

28.06.2023 28.06.2023 17 Uhr

Warum malt ihr in Leipzig eigentlich immer das, was ihr wisst und nicht was ihr seht?

Führung in der Sammlung für die Generation 60⁺ und alle Interessierten mit Almut Zimmermann

28.06.2023 28.06.2023 18 Uhr

RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland

Dialogische Führung mit Kurator Marcus A. Hurttig und den Künstlern Philipp Farra sowie Solomon Wija