Informationen
Adresse & Öffnungszeiten
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
T +49 341 21 69 90
F +49 341 21 69 99 99
mdbk[at]leipzig.de
Mo | geschlossen |
Di, Do–So | 10–18 Uhr |
Mi | 12–20 Uhr |
Feiertage | 10–18 Uhr |
Zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) ist das MdbK bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Über die Wiederöffnung informieren wir Sie sobald als möglich.
Bibliothek
T +49 341 21 69 99 32
Mi | 13–20 Uhr |
Di, Do | 13–18 Uhr nach Voranmeldung |
Auch Bibliothek, Lesesaal und Grafikvorlage sind bis auf Weiteres geschlossen.
Café Idee – ein Unternehmen der Hotel Michaelis GmbH
T +49 341 3 37 37 57
info[at]michaelis-leipzig.de
Zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) ist das Café bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Über die Wiederöffnung informieren wir Sie sobald als möglich.
Jahreskarte
→ Freier Eintritt
→ Einladungen zu Ausstellungseröffnungen
→ Programmheft frei Haus
Preise
Tagesticket wg. Umbau ermäßigt bis 3.12.2020 | 5 € (ermäßigt 3.50 €*) Gruppentarif 4 € p. P. |
Tagesticket Leipzig-Pass und Ehrenamts-Pass** wg. Umbau ermäßigt bis 3.12.2020 | 2,50 € |
Abendticket ab 1 Std. vor Schließung wg. Umbau ermäßigt bis 3.12.2020 | 2,50 € |
Jahreskarte | 45 € (ermäßigt 31,50 €*) |
Jahreskarte Leipzig-Pass und Ehrenamts-Pass** | 22,50 € |
Führungsgebühr für 1,5 Std. (derzeit max. 5 Pers.) | 80 € |
Zuschlag für fremdsprachige Führung | 10 € |
Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei.
Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.
Tickets erhalten Sie direkt an der Museumskasse, ein Online-Ticketing ist derzeit leider nicht möglich.
*Gegen Vorlage eines Nachweises sind folgende Personen ermäßigungsberechtigt: Schüler und Auszubildende ab dem 20. Lebensjahr, Studenten, Inhaber der Leipzig-Card, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad ab 50 %
**Ehrenamts-Pass der Freiwilligen-Agentur Leipzig e. V.
Das Museum befindet sich im Leipziger Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Informieren Sie sich hier zu Übernachtungs-Möglichkeiten in Leipzig.
Kunstvermittlung
ANMELDUNGEN
Anmeldungen nehmen gerne unsere Kolleg*innen der Kunstvermittlung entgegen:
+49 341 216 999 23
kunstvermittlung[at]leipzig.de
Sollten Sie Ihre Klasse selbständig führen wollen, bitten wir ebenfalls um Anmeldung. Sie sichern sich damit die Schülerermäßigung und vermeiden in den Galerieräumen Kollisionen mit anderen Gruppen. Veranstaltungstermine, die Sie nicht wahrnehmen können, bitten wir unbedingt abzusagen. Bitte beachten Sie, dass ab einer Gruppenstärke von 20 Teilnehmer*innen dringend eine zweite Begleitperson erforderlich ist.
PARCOURS & WORKSHOPS
Das Programm der Kunstvermittlung mit Informationen zu unseren Formaten und Veranstaltungen finden Sie hier [bitte klicken].
MdbK [hubs]
Zur Zeit werden im MdbK insgesamt sieben inklusive Vermittlungsstationen entwickelt, die neue Zugänge zu Werken der Dauerausstellung und zur Architektur des Hauses bieten und Anfang 2021 installiert werden. Weitere Informationen zu dem Projektfinden finden Sie hier....
MDBK [mobil]
Im September 2019 war das MdbK erstmals im Landkreis Leipzig unterwegs. Das erste MdbK [mobil] fand in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thallwitz unter dem Motto "Liebeszauber" statt. Informationen zum Projekt finden sie hier...
Führungen
ACHTUNG: Zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus gelten derzeit besondere Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen. Um Infektionsketten schnell identifizieren und unterbrechen zu können, sind vor Ort die Kontaktdaten aller Teilnehmer anzugeben. Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung!
Die Anzahl der Teilnehmer ist derzeit auf maximal 5 Personen begrenzt.
Reisegruppen und private Führungen
Anmeldungen nimmt gerne unser Besucherdienst entgegen:
+49 341 216 999 14
mdbk[at]leipzig.de
Hinweis: Für Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erforderlich, andernfalls kann der Einlass nicht garantiert werden.
Die Führungsgebühren finden Sie hier [bitte klicken].
Barrierefreiheit
Museumseingänge
Die Eingänge Katharinenstraße und Böttchergässchen sind für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.
Im Museum
Alle Etagen des MdbK sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer verfügt. Im Untergeschoss sind die Toiletten barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. An der Kasse kann ein Rollstuhl ausgeliehen werden.
Barrierefreies Web ist uns wichtig — Wir arbeiten derzeit an der Funktion für eingeschränkte Nutzung!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!