Informationen
Adresse & Öffnungszeiten
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
T +49 341 21 69 90
F +49 341 21 69 99 99
M mdbk@leipzig.de
Mo | geschlossen |
Di, Do–So | 10-18 Uhr |
Mi | 12-20 Uhr |
Feiertage* | 10-18 Uhr |
*1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai (Tag der Arbeit), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Buß- und Bettag, 3. und 31. Oktober
Am 24. und 31. Dezember ist das MdbK geschlossen.
Bibliothek
T +49 341 21 69 99 56
M sebastian.stumpe@leipzig.de
Mi | 13-16 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
CAFÉ TREFF
info@cafetreff.art
+49 341/90982869
Öffnungszeiten wie Museum
Hinweis für Zusendungen
Das MdbK erhält eine große Zahl initiativ eingesandter Kataloge, Portfolios, Abbildungen u.ä. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht auf jede Einsendung antworten und das Material nicht zurücksenden können. Des Weiteren übernehmen wir keine Haftung.
Ihr Besuch
Nähere Informationen zu Anreise, Führungen, Barrierefreiheit, Angeboten für Familien u. v. m. erhalten Sie hier....
Preise
Dauerausstellung Kunst 15.-19. Jahrhundert | Eintritt frei |
Sonderausstellungen 3. OG | 10 € / erm. 5 €* / Gruppe 7,50 € p. P.** |
Abendticket 1 Stunde vor Schließung | jeweils 50 % des regulären Preises |
Jahreskarte | 45 € / erm. 22,50 €* |
Führungsgebühr für 1,5 Std. (max. 20 Pers.) | 90 € |
Am 1. Mittwoch im Monat Eintritt 3 € für alle Sonderausstellungen
Eintritt frei bis zum vollendeten 19. Lebensjahr.
*Gegen Vorlage eines Nachweises sind folgende Personen ermäßigungsberechtigt: Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende ab dem 20. Lebensjahr, Studierende, Inhaberinnen und Inhaber der Leipzig-Card, des Leipzig-Passes, des Ehrenamts-Passes der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V., der Sächsischen Ehrenamtskarte, Personen im Bundesfreiwilligendienst, Wehr- und Zivildienstleistende, Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad ab 50 %. Personen, die aus der Ukraine geflohen sind, haben seit dem 01.06.2022 Anspruch auf den Leipzig-Pass.
** Gruppentarif gültig ab 10 Personen
Gutscheine sind während der Öffnungszeiten an der Museumskasse erhältlich. Eine Bestellung mit Versand ist leider nicht möglich.
Das Museum befindet sich im Leipziger Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Informieren Sie sich hier zu Übernachtungs-Möglichkeiten in Leipzig.
Kunstvermittlung
FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Das MdbK bietet ein vielfältiges Programm für Bildungseinrichtungen und Gruppen an.
>> Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Führungen und Workshops.
In den Sommer-, Herbst- und Winterferien laden wir Hortkinder zu unseren Ferienworkshops ein. Das Angebot für die Sommerferien 2025 finden Sie hier .....
Selbstführungen im Klassenverband sind ebenfalls möglich und müssen spätestens eine Woche vor dem Termin angemeldet werden.
Anmeldung und Beratung
kunstvermittlung@leipzig.de | +49 341 216 999 23
Beratungszeiten: Montag bis Mittwoch 9-14 Uhr | Donnerstag 9-12 Uhr
OFFENE ANGEBOTE
Für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene bietet das MdbK regelmäßig Workshops und Gesprächsformate an. Ausgehend von gemeinsamen Kunstbetrachtungen in den Sammlungen und Sonderausstellungen werden Anknüpfungspunkte für Gespräche und das Erproben von künstlerischen Methoden und Techniken gefunden.
emdebeka 4+
Ein Workshop mit wechselnden Fragestellungen und künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren.
Am ersten Sonntag, 10.30–12 Uhr.
Begleitung durch Erwachsene möglich. Themen finden Sie in unserem Kalender.
Kosten: 3 Euro
emdebeka 7+
Ein Workshop mit wechselnden Fragestellungen und künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren.
Am zweiten Sonntag, 10.30–12 Uhr.
Ohne Begleitung Erwachsener. Themen finden Sie in unserem Kalender.
Kosten: 3 Euro
blaumachen
Wir laden Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, sich in wechselnden Ausstellungen mit künstlerischen Fragestellungen und Methoden auseinanderzusetzen.
Am ersten Mittwoch, 15–19 Uhr.
Themen finden Sie in unserem Kalender.
kostenfrei
Offenes Studio
Im Studio können Besucher*innen ab 12 Jahren mit unterschiedlichen Materialien zeichnen oder Collagen erstellen und sich dabei austauschen.
Donnerstags, 15.30–18 Uhr
kostenfrei
Sprich mit mir!
In diesem Sprachtandem betrachten Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen zusammen Kunstwerke, tauschen sich aus und lernen dabei Begriffe und Perspektiven der Anderen kennen. Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e.V.
Am zweiten Mittwoch, 15–17 Uhr.
Themen finden Sie in unserem Kalender.
kostenfrei
Generation 60+
Eine dialogische Führung durch die Sammlung oder in einer der aktuellen Sonderausstellungen für die Generation 60plus und alle anderen Interessierten.
Am zweiten Dienstag, 15:30 Uhr und am letzten Mittwoch, 17 Uhr.
Themen finden Sie in unserem Kalender.
kostenfrei
Sommerferien 2025
In den Sommerferien laden wir Einzelkinder ab 6 Jahren zu 2stündigen Workshops ins MdbK ein. Eine Übersicht finden Sie hier...
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Informationen und Beratung
kunstvermittlung@leipzig.de | +49 341 216 999 23
Beratungszeiten: Montag bis Mittwoch 9-14 Uhr | Donnerstag 9-12 Uhr
SCHULE DIGITAL
Die Inhalte auf unserer digitalen Plattform Padlet richten sich an alle Klassenstufen. Bilder, Texte, Hintergrundinformationen und konkrete Handlungsanweisungen ermöglichen eine künstlerisch-praktische Auseinandersetzung mit ausgewählten Werken zu jeweils aktuellen Ausstellungen.
>> Hier geht es zum Padlet ANDREAS GURSKY
>> Hier geht es zum Padlet CASPAR DAVID FRIEDRICH UND DIE DÜSSELDORFER ROMANTIKER
Führungen
FÜR REISEGRUPPEN UND PRIVATE FÜHRUNGEN
Anmeldungen nimmt unser Besucherdienst gern entgegen:
mdbk@leipzig.de | +49 341 216 999 14
>> Hier finden Sie die Führungsgebühren.
Hinweis: Für Gruppen ab fünf Personen ist eine Anmeldung erforderlich, andernfalls kann der Einlass nicht garantiert werden.
Barrierefreiheit
ROLLSTUHLEIGNUNG UND EBENERDIGKEIT
Das MdbK ist für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Die Museumseingänge Katharienstraße und Böttchergäschen sowie alle Ausstellungs- und Servicebereiche sind ebenerdig zugänglich. Die Türen können automatisch geöffnet werden und sind mit Kontrastmarkierungen versehen.
Das Leitsystem im Universal Design versucht die Belange von seheingeschränkten Menschen mit Kontrastmarkierungen an den Eingängen des Museums und an den Treppen, Tastreliefs und Brailleschriften in den Treppenhäusern zu berücksichtigen. Im Museum gibt es jedoch kein Bodenleitsystem.
Barrierefreie Toilette befinden sich im Erdgeschoss im Museumscafé und im Untergeschoss des Museums, das über einen Aufzug erreichbar ist. Die Türen können über einen Taster geöffnet werden.
HILFSMITTEL
Assistenzhunde sind im MdbK erlaubt.
Ein Rollstuhl und tragbare Hocker können kostenfrei ausgeliehen werden.
INKLUSIVE VERMITTLUNGSSTATIONEN
Die Vermittlungsstationen MdbK[hubs] zur Museumsarchitektur und zu sechs Kunstwerken der Sammlung bieten Reliefs zum Tasten und Audiotexte in leichter Sprache sowie Videos in Deutscher Gebärdensprache mit weiteren Informationen an. Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier.
VERANSTALTUNGEN
Das MdbK lädt regelmäßig nicht-sehende und sehende Besuchende sowie Menschen mit und ohne Demenz zu Werkgesprächen ein. Die Reden bei allen Ausstellungseröffnungen wie auch einige öffentliche Führungen werden in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Alle Termine finden Sie im Kalender.
WEB
Unser Etagenplan als Audioflyer finden Sie >> hier
Barrierefreies Web ist uns wichtig — Wir arbeiten derzeit an der Funktion für eingeschränkte Nutzung! Vielen Dank für Ihr Verständnis!
DANK
Auf dem Weg zu einem barrierefreien Museum werden wir durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen und „Lieblingsplätze für alle" (Programm der Stadt Leipzig) unterstützt.
Presse
Anfragen zu Presseterminen, -bildern und -material richten Sie bitten an presse.mdbk@leipzig.de oder Tel. +49 341 216 999 42. Alle Film- und Fotoaufnahmen im MdbK müssen vorher angemeldet werden.
Aktuelle Pressemitteilungen:
BERNHARD HEISIG. GEBURTSTAGSSTILLEBEN MIT IKARUS