MdbK Besuch

Anreise

Das Museum befindet sich im Leipziger Stadtzentrum (im Innenstadtring). Die S-Bahn-Station Markt mit Halt aller regionalen S-Bahn-Linien befindet sich in unmittelbarer Nähe, zum Hauptbahnhof sind es fußläufig nur wenige Minuten. Die meisten Leipziger Tram-Linien halten an den umliegenden Haltestellen Goerdelerring, Hauptbahnhof und Augustusplatz.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Bedarf können Sie aber museumsnah in folgenden Parkhäusern parken:

Parkhaus Höfe am Brühl: Am Hallischen Tor 2, 04109 Leipzig
Parkhaus Am Museumswinkel: Reichsstraße 19, 04109 Leipzig
Parkhaus Augustusplatz: Augustusplatz 15, 04109 Leipzig
Parkhaus Marktgalerie: Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig

Vor dem Haupteingang des Museums in der Katharinenstraße gibt es zwei kostenfreie Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen, Voraussetzung für das Parken ist ein entsprechender behördlicher Berechtigungsnachweis.

Achtung: Leipzig ist erklärte Umweltzone - hier ist das Fahren nur mit grüner Plakette erlaubt.

Für Reisebusse: Innerhalb des Innenstadtrings ist das Parken von Bussen nicht gestattet. Busparkplätze gibt es am Hauptbahnhof-Ostseite (Zufahrt über Brandenburger Straße). Für einen Halt zum Ein-und Aussteigen der Gäste empfehlen wir die Bushalteplätze in der Goethestraße. In zwingenden Fällen kann auch an den Eingängen des Museums gehalten werden (Brühl, Katharinenstraße, Reichsstraße, Böttchergässchen), allerdings weisen wir ausdrücklich auf die mangelnde Rangierfläche für Großfahrzeuge innerhalb des Innenstadtrings hin.

Öffnungszeiten

Mogeschlossen
(außer an Feiertagen*)
Di, Do–So10-18 Uhr
Mi12-20 Uhr
Feiertage*

10-18 Uhr


* Feiertage 2025 in Sachsen: Karfreitag 18.04., Ostermontag 21.04., Tag der Arbeit 01.05., Christi Himmelfahrt 29.05., Pfingstmontag 09.06., Tag der Deutschen Einheit 03.10., Reformationstag 31.10., Buß- und Bettag 19.11., Weihnachten 25./26.12.

geschlossen an Heiligabend 24.12. und Sylvester 31.12.

Allgemeine Hinweise zum Besuch

Um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Garderoben befinden sich im Eingangsbereich und sind barrierefrei zugänglich. Die Schließfächer sind gegen Pfand nutzbar (1 € / 2 € oder Pfandmarke).
Taschen und Rucksäcke größer als A5 sind vor dem Besuch abzugeben.
Schließfächer für Koffer stehen leider nicht zur Verfügung. Nutzen Sie im Bedarfsfall bitte die Schließfächer am nahegelegenen Hauptbahnhof.

Das Fotografieren ohne Blitz und Stativ für private Zwecke ist in der Regel kostenlos gestattet, auf Ausnahmen wird gesondert hingewisen. Wir bitten Sie jedoch, unbedingt auf den Mindestabstand zu den Kunstwerken zu achten und andere Besucher*innen nicht zu stören.

Besuchen Sie das Café Treff im Erdgeschoss des Museums. Der Zugang ist direkt über die Eingänge Reichsstraße und Böttchergässchen und damit auch ohne Eintrittskarte möglich.
Die Öffnungszeiten richten sich nach der Öffnung des Museums.

Gruppenbesuch

Die Anmeldung von Gruppen ab 5 Personen ist erforderlich. Der ermäßigte Gruppentarif ist gültig ab 10 Personen. Um den Gruppenrabatt zu erhalten, ist das Gruppenticket von einer Person zu bezahlen.

ANMELDUNG UND BUCHUNG
Mo-Fr: 8.00 - 14.30 Uhr
Tel.: 0341 216 999 14
E-Mail: mdbk@leipzig.de

Vermittlung und Führungen

SELBSTÄNDIGE FÜHRUNG
Bitte melden Sie Ihre Gruppe unbedingt bei uns an! Andernfalls können wir den Einlass nicht garantieren und keinen Gruppenrabatt gewähren.

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG
Unsere öffentlichen Führungen sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass die Kapazitäten begrenzt sind. Alle Termine finden Sie in in unserer Veranstaltungsübersicht.

INDIVIDUELLE FÜHRUNG
Gern buchen wir Ihnen einen Guide zur individuellen Begleitung durch die Ausstellung.
Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen
Sprachen: deutsch / englisch
Führungsgebühr: 90,00 € für 90 Minuten (zzgl. Eintritt)
Eintritt: 14,00 € Vollzahler / 10,50 € p. P. ermäßigter Gruppentarif ab 10 Personen
Kommunikation: Die Nutzung eines gruppeneigenen oder hauseigenen Führungssystems (Whispers) ist möglich.
Treffpunkt: Museumskasse

ANMELDUNG UND BUCHUNG
Mo-Fr: 8.00 - 14.30 Uhr
Tel.: 0341 216 999 14
E-Mail: mdbk@leipzig.de

Barrierefreie Zugänge und Angebote

Rollstuhleignung und Ebenerdigkeit
Zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen befinden sich direkt vor dem Haupteingang des Museums in der Katharinenstraße.
Alle Eingänge zum Museum sind über eine flache Rampe und eine Automatiktür zugänglich. Im Haus verfügen die Türen ebenfalls über eine Öffnungsautomatik, bitte nutzen Sie hierfür die gekennzeichneten Drücker an den Türseiten. In der Garderobe gibt es entsprechende Schließfächer in niedriger Höhe mit Ausziehmechanismus.
Der Zugang zu den Ausstellungs- und Sammlungsräumen ist barrierefrei über einen aureichend großen Aufzug erreichbar.
Toiletten befinden sich im Souterrain des Museums sowie im Café Treff.

Hilfsmittel
Ein Leih-Rollstuhl steht zur Verfügung (kostenfrei), wir empfehlen die vorherige Reservierung unter Tel. 0341 21699 990.
In den Ausstellungsräumen sind einige Sitzgelegenheiten vorhanden. Tragbare Hocker stehen in den Treppenhäusern bereit und können, sofern nicht anders angegeben, genutzt werden.

Leitsystem und Assistenzhunde
Das Leitsystem im Universal Design versucht die Belange von sehbehinderten und blinden Menschen zu berücksichtigen. Assistenzhunde sind im Museum erlaubt.

Inklusive Vermittlungsstationen
Die inklusiven VermittlungsstationenMdbK [hubs] zur Museumsarchitektur und zu sechs Kunstwerken der Sammlung bieten Reliefs zum Tasten und Audiotexte in Leichter Sprache sowie Videos in Deutscher Gebärdensprache mit weiteren Informationen an.

Gebärdendolmetschung
Die Eröffnungen des MdbK werden in der Regel in die Deutsche Gebärdensprache gedolmetsch. Regelmäßig bieten wir Führungen Gebärdendolmetschung an (siehe Kalender).

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Aufsichtspersonal. Die Kolleg*innen helfen Ihne gerne weiter
 

Kinder und Familien

MdbK [Taschentour]
Die MdbK [Taschentour] wurde für den Museumsbesuch mit Kindern entwickelt, darf aber von jedem genutzt werden. Sie besteht aus einem Set A5-Karten, einem Klemmbrett, einer Tasche mit Spiegel, Stift, Sanduhr und anderen Objekten für die kreative Arbeit. Die Karten enthalten Fragen und Aufgaben zu ausgewählten Kunstwerken des MdbK sowie zusätzliche Informationen zu den jeweiligen Künstler*innen. Die Taschentour kann an der Museumskasse ausgeliehen, die Karten dürfen nach Hause mitgenommen werden.

emdebeka
Zweimal im Monat - außer in den Ferien - bieten wir sonntags um 10.30 Uhr Workshops mit künstlerischer Praxis für Kinder an: Am ersten Sonntag im Monat für Kinder von 4 bis 7 Jahren, am zweiten Sonntag für Kinder ab 7 Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist erorderlich (s.u.). Termine und Themen finden Sie in unserem Kalender.

blaumachen und Offenes Studio
Für alle ab 12 Jahren, die Lust zum Zeichnen und Gestalten haben oder einfach den Austausch mit anderen Kreativen suchen, ist das Offene Studio der richtige Ort. Ab sofort ist es jeden Donnerstag von 15.30 bis 18 Uhr betreut geöffnet und kann kostenfrei und ohne Anmeldung im zweiten Stock des MdbK besucht werden.

An jedem ersten Mittwoch laden wir alle zur kreativ-praktische Aktion blaumachen ein. Jeden Monat gibt es ein anderes Thema und Neues zum Ausprobieren. Näheres in unserem Kalender....

ANMELDUNG UND INFORMATION
Tel. 0341 216 999 23
E-Mail: kunstvermittlung@leipzig.de