LVZ-Kunstpreis 2022

Archiv

LVZ-Kunstpreis 2022

Anna Haifisch. Chez Schnabel

10.03. — 03.07.2022

Anna Haifisch, The Artist , 2021, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist , 2021, © Künstlerin
Anna Haifisch, Hünde, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, Hünde, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist - Ode an die Feder 02, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist - Ode an die Feder 02, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist, 2020, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist, 2020, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist - Ode an die Feder, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, The Artist - Ode an die Feder, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, Mutter Maria Bibo, 2020, © Künstlerin
Anna Haifisch, Mutter Maria Bibo, 2020, © Künstlerin
Anna Haifisch, Residenz fahrenbühl 02, 2020, Spector Books, © Künstlerin
Anna Haifisch, Residenz fahrenbühl 02, 2020, Spector Books, © Künstlerin

Anna Haifisch, 1986 in Leipzig geboren, ist die 14. Preisträgerin des Kunstpreises der Leipziger Volkszeitung. In ihren eindrucksvollen Comics setzt sie sich mit den gesellschaftlichen Verstrickungen des Künstlers/der Künstlerin auseinander. In einem auf das Wesentliche reduzierten Zeichenstil lässt Haifisch androgyne Tier-Mensch-Wesen erstehen, die ihre persönliche Odyssee im Betriebssystem Kunst erleben. Dabei gelingt es ihr, die nach wie vor romantisch und klischeehaft geprägten Vorstellungen vom Künstlergenie und seinen Abhängigkeitsstrukturen vom modernen Kunstmarkt wie vom musealen Ausstellungswesen kritisch-ironisch zu dekonstruieren.

Anna Haifisch studierte von 2004 bis 2011 Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) und schloss 2015 ihr Meisterschülerstudium bei Thomas Müller ab. Zwischen 2008 und 2010 arbeitete sie als Siebdruckerin in New York. In Leipzig war Anna Haifisch 2013 Mitbegründerin des international vernetzten Leipziger Illustrations- und Comicfestivals „The Millionaires Club“. Mit dem Max und Moritz-Preis als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin wurde sie 2020 geehrt. Haifisch hatte zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland und veröffentlicht regelmäßig in Magazinen und Tageszeitungen unter anderem in El Pais, Frieze, The Guardian, The New Yorker, FAZ, Süddeutsche Zeitung, VICE, Die Zeit.

Die Leipziger Volkszeitung stiftete den Kunstpreis 1994 aus Anlass ihres hundertjährigen Bestehens. Seit 1995 wird er alle zwei Jahre in Kooperation mit dem MdbK vergeben – 2022 zum 14. Mal. Der LVZ-Kunstpreis beinhaltet neben dem Preisgeld eine Ausstellung im MdbK und einen begleitenden Katalog. Er wird an junge Künstlerinnen und Künstler vergeben, die mit der Region Leipzig verbunden sind. Die bisherigen Preisträger sind: Via Lewandowsky (1995), Neo Rauch (1997), Jörg Herold (1999), Tamara Grcic (2001), Daniel Roth (2003), Matthias Weischer (2005), Claudia Angelmaier (2007), Julius Popp (2009), Jochen Plogsties (2011), Sebastian Nebe (2013), Owen Gump (2015), Benedikt Leonhardt (2017) und Henrike Naumann (2019).

Preisverleihung: 09.03.2022, 18 Uhr

Den Katalog zur Ausstellung können Sie ab sofort im Shop MZIN im MdbK erwerben oder online.

Anna Haifisch, Hünde, 2019, © Künstlerin
Anna Haifisch, Hünde, 2019, © Künstlerin