DOK Neuland
DOK Neuland
Resonating Spaces
27.10. — 31.10.2020










“Resonating Spaces“ lautet der Titel der 6. Extended-Reality-Ausstellung (XR), die im Rahmen von DOK Leipzig vom 27. bis 31. Oktober erfahrbar wird. Neun Arbeiten werden ausgestellt, darunter sieben VR-Erfahrungen, ein 360°-Film und eine Soundinstallation. Eine der XR-Arbeiten ist eine Multiplayer-Erfahrung, die durch eine integrierte Kamera im Headset mit den eigenen Händen der Besucher*innen gesteuert wird. Erstmals werden einzelne Arbeiten an drei zusätzlichen Orten – im Grassimuseum für Völkerkunde, im INTERIM der Cinémathèque und im Foyer der Schaubühne Lindenfels – erfahrbar gemacht.
Lars Rummel, der Kurator von DOK Neuland, bezieht sich mit „Resonating Spaces“ auf die Resonanz-Theorie des Soziologen Hartmut Rosa. Diese verfolgt die Vorstellung, dass die zunehmende Geschwindigkeit des Lebens seit dem 18. Jahrhundert und die Erweiterung der Weltreichweite durch digitales Leben zu einer entfremdeten Welterfahrung geführt haben. Das Bedürfnis nach resonanten, wechselseitig wirkenden Beziehungen aber werde nicht gestillt. DOK Neuland nimmt diesen Gedanken auf und kommentiert ihn.
Die ausgewählten Arbeiten beschäftigen sich mit dem Verhältnis von offenen und geschlossenen Systemen, mit gesellschaftlichen Zugängen und Ausschluss. Sie konfrontieren das Publikum mit Safespaces, (digitalen) Netzwerken, der Wiederverbindung zur Natur und erlauben Einblicke in Mikrokosmen. DOK Neuland ist kein geschlossener Kinoraum, sondern ein in drei Themenkomplexen angeordneter offener Erfahrungsort. Zusammen mit der Künstlerin Paula Gehrmann entstand eine Szenografie, die Fuß- und Gedankenpfade für die Ausstellungsbegehung vorschlägt und einen Kompass zur physischen Verortung anbietet.
Die Künstler*innen und ihre Werke: Krzysztof Garbaczewski , Locus Solus, Extended Reality, Polen 2018 | Natalia Cabrera, Hypha, Extended Reality, Chile 2020 | Montague FitzGerald, Gimme One, Extended Reality, UK 2020 | Marcel Karnapke & Mika Johnson ,Ilios, Extended Reality, Deutschland/Tschechische Republik 2020 | Bettina Katja Lange & Uwe Brunner & Joan Soler-Adillon, The Smallest of Worlds – A Social Landscape of Collected Privacy, Extended Reality, Österreich/Deutschland/Spanien 2020 | Anna Mauersberger & Niki Smit, The Shape of Us, Extended Reality, Deutschland/Niederlande 2020 | Karl Russell, Der Dröhner, Extended Reality, Deutschland 2020 | Fabito Rychter & Amir Admoni, Gravity VR, Extended Reality, Brasilien/Peru 2020 | Anna West & David Callanan, To Miss the Ending, Extended Reality, UK 2020
Einen Überblick der gezeigten Arbeiten und weitere Informationen finden Sie hier https://www.dok-leipzig.de/dok-neuland
DOK Neuland wird gefördert von ARTE.
Der Eintritt ist frei.
