28. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
28. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung
20.01. — 24.03.2024




Der Jahresbeginn gehört dem Nachwuchs: Seit fast 30 Jahren wird im Januar und Februar an mehreren Orten in der Stadt die Kinder- und Jugendkunstausstelllung Leipzig (KiJuKu) präsentiert. Für die Ausstellung bewerben können sich Kinder & Jugendliche unter 21 Jahren, die aus der Region Leipzig stammen. Erlaubt sind alle künstlerischen Techniken: Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Collagen, Drucke, Videos oder Performances.
Für die 28. KiJuKu waren von April bis Oktober 2023 die Kinder und Jugendlichen aufgerufen, eigene künstlerische Arbeiten zu gestalten und für die Ausstellung einzureichen. Dabei stand es ihnen frei, sich mit dem Jahresmotto „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ oder mit selbstgewählten Themen auseinanderzusetzen. Eine Jury aus Jugendlichen und Erwachsenen hat aus den 369 eingereichten Werken diejenigen ausgewählt, die in den beteiligten Institutionen ausgestellt werden. Alle 369 Arbeitenwerden in einer Online-Galerie (www.kijuku-leipzig.de) präsentiert.
Im MdbK werden die ausgewählten Arbeiten auf der Terrasse im zweiten Obergeschoss präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Hinweis: Auch die Dauerausstellung im ersten und zweiten Obergeschoss ist ab 1. Januar 2024 für alle kostenlos zugängig. Und wer das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, hat auch freien Eintritt in alle Sonderausstellungen.
Träger der Kinder- und Jugendkunstausstelllung sind das Kulturamt der Stadt Leipzig und das Haus Steinstraße.
Partner und Ausstellungsorte sind:
Bischöfliches Maria-Montessorie-Schulzentrum Leipzig
Der Anker Leipzig
Haus Steinstrasse e. V.
Heizhaus Leipzig / Offenes Atelier Grünau im Allee Center
Kinder und Jugendzentraum O.S.K.A.R.
Landesamt für Schule und Bildung
Literaturhaus Leipzig
