1. Leipziger Herbstsalon 1984

Archiv

1. Leipziger Herbstsalon 1984

Ein großer Coup

15.11. — 07.12.2019

© Karin Wieckhorst
© Karin Wieckhorst
© Karin Wieckhorst
© Karin Wieckhorst

Am 15. November 2019, dem Tag seiner Eröffnung vor 35 Jahren, beginnt im MdbK die Dokumentation dieses in der Zeit der DDR einmaligen Coups einer losen Leipziger Künstlergruppe. Lutz Dammbeck, Günter Firit, Hans-Hendrik Grimmling, Frieder Heinze, Günther Huniat und Olaf Wegewitz veranstalteten zwischen dem 15. November bis 7. Dezember 1984 im Leipziger Messehaus am Markt den 1. Leipziger Herbstsalon. Geschickt unterliefen sie dabei das Monopol der staatlichen Kulturbürokratie. Noch kurz vor der Eröffnung sollte die Ausstellung verhindert werden, doch die Angst vor dem Interesse der West-Medien ließ das SED-Zentralkomitee die Protagonisten mit Auflagen gewähren. So durften keine Nägel in die Wände geschlagen werden und der Ausstellungsbetrieb musste als Werkstatt charakterisiert werden. Weitere Herbstsalons wurden unterbunden.
Die Dokumentation beinhaltet eine damals aufgenommene Porträtserie von Stefanie Ketzscher aus der Fotosammlung des MdbK, etwa 200 Aufnahmen von Karin Wieckhorst, sämtliche Drucksorten (wie Plakat, Postkarten und Katalog), Dokumente und je ein Werk von einem Großteil der am Herbstsalon beteiligten Künstler. Dem MdbK ist es wichtig an diesen einmaligen Coup zu erinnern.

Am 15. November 2019 um 15 Uhr kommen die Künstler im Ausstellungsraum zusammen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Am 30. November 2019 um 18 Uhr findet ein Podiumsgespräch mit den Beteiligten und Christoph Tannert statt.
 

© Karin Wieckhorst
© Karin Wieckhorst