Begleitprogramm zur Ausstellung RE-CONNECT

Die Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Mit dieser Ausstellung möchte das MdbK Gesellschaftsthemen aus Politik und Kultur miteinander verbinden und über das eingeschränkte Suchfeld der klassischen Kunstgeschichte hinausgehen. Das mit Vereinen und Initiativen konzipierte Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm lädt zum Mitreden, Zuhören und zur Vernetzung ein.

Anmeldungen von Reisegruppen, privaten Führungen oder Hochschulen außerhalb des Begleitprogramms können Sie über mdbk@leipzig.de oder 0341 216 999 14 vornehmen.

Aktuell

Mahmoud Dabdoub, o. T. (Informationszentrum Leipzig), 1984, Privatbesitz, © Künstler
Mahmoud Dabdoub, o. T. (Informationszentrum Leipzig), 1984, Privatbesitz, © Künstler

Sa, 02.09.2023, 14 Uhr: RE-CONNECT: Mahmoud Dabdoub

Dialogische Führung in der Ausstellung mit dem Fotografen Mahmoud Dabdoub und Carolin Rothmund. Sprachmittler Ahmed AlShafei dolmetscht ins Arabische
جولة إرشادية مع المصور محمود دبدوب وكارولين روثموند. اللغوي أحمد الشافعي يترجم إلى العربية    

AUGUST

Bibiana Malay und Grit  Diaz de Arce
Bibiana Malay und Grit Diaz de Arce

Mi, 02.08.2023, 14–18 Uhr: blaumachen. Mit dem Stift in der Hand – Zeichnen, Üben, Reflektieren
Kreativ-praktische Aktion für alle mit Musafer Qassim, Meisterschüler an der HGB, und Katrina Blach. Kostenfrei

Mi, 02.08.2023, 18 Uhr: Kunst im Exil – eine Theater-Collage
Die Theater-Collage Kunst im Exil bringt unterschiedliche Menschen und kulturelle Hintergründe mittels eines szenischen Programms zusammen. Unter künstlerischer Leitung von Detlef Vitzthum wird das Ensemble eigene Lyrik, Kompositionen und Tanzperformances zum Thema „Frieden“ in die Ausstellungsräume bringen. Ein Projekt der Gesellschaft für Völkerverständigung (GfVv), die sich 1990 als einer der ersten Vereine in Leipzig nach der Wende gegründet hat. Von Anbeginn engagiert sich die GfVv vorrangig gegen Gewalt, Rassismus und „Fremdenfeindlichkeit“. Kostenfrei
Mitwirkende: Detlef Vitzthum (Regie), Grit Kurth (Lyrik), Birgit Lawerenz (Percussion), Raiser Montoya (Spiel), Liliana Osorio de Rosen (Tanz), Michael Touma (Lyrik & Rezitation), Hassan Zeinel Abidine (Lyrik), Petra Kießling (Lyrik & Spiel), Regina Vitzthum (Text & Spiel), Sef Albertz (Gitarre, Komposition)

Sa, 05.08.2023, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung mit dem freien Kurator Hải Nam Nguyễn

Sa, 05.08., 16 Uhr: The Dark Side of the GDR
In Liedern, Bildern und Texten erzählen die beiden Künstlerinnen über ihr Aufwachsen in der DDR als Kinder afrikanischer Väter. Anhand authentischer Zeugnisse – Tagebücher, Stasi-Akten, Briefe und skurrile Selbstbekenntnisse – wird der unterschwellige Rassismus in der DDR erfahrbar. Im Anschluss an die szenische Lesung findet ein Gespräch mit den Künstlerinnen statt; Moderation: Katharina Warda (Soziologin und Autorin)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Inhaltswarnung: In der szenischen Lesung werden von den Künstlerinnen autobiografische Texte, Bilder und Lieder bewusst dokumentarisch (und kontextualisiert) eingesetzt und dabei auch rassistische Begriffe wiedergegeben!

Bei unserer Veranstaltung soll sich jede anwesende Person, unabhängig von (zugeschriebener) Herkunft, Geschlecht bzw. Geschlechtsidentität, Alter, sexueller Orientierung, Be-hinderung oder Religion, willkommen und angenommen fühlen. Rassismus, Sexismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Homophobie und weitere Formen der Diskriminierung und Gewalt haben auf unserer Veranstaltung keinen Platz. Teilnehmende, die diese Regel verletzten, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

Eine Folgeveranstaltung zu verschiedenen Strategien und Haltungen in Bezug auf das Zitieren rassistischer Sprache durch von Rassismus betroffene Menschen, sowie zur Verantwortung von öffentlichen Institutionen als Veranstaltungsorte und zur Frage nach der Möglichkeit von “geschützten Räumen“ dabei, planen wir für Anfang Dezember. Diese Sachverhalte wird Katharina Warda mit unterschiedlichen Akteur*innen diskutieren.

Sa, 12.08.2023, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung auf Vietnamesich mit dem freien Kurator Hải Nam Nguyễn

ENTFÄLLT: Sa, 12.08.2023, 16 Uhr: Erinnerungen sprechen. Bilder, Dinge und Geschichten aus privaten Archiven der vietnamesischen Community
Vorträge und Installation, kuratiert von Bao Linh Huynh. In Kooperation mit dem Verein der Vietnamesen Leipzig e. V., kostenfrei. Die Veranstaltung entfällt aus organisatorischen Gründen.

Sa, 19.08.2023, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung mit dem freien Kurator Hải Nam Nguyễn

Sa, 26.08.2023, 14 Uhr: RE-CONNECT
Dialogische Führung mit Eucaris Guillen, Initiative Aktives Gestalten e. V., und Carolin Rothmund

SEPTEMBER

Vereinsarbeit in der Arabesken Werkstatt © Kulturverein Sagart e. V.
Vereinsarbeit in der Arabesken Werkstatt © Kulturverein Sagart e. V.

Sa, 02.09.2023, 14 Uhr: Mahmoud Dabdoub
Dialogische Führung mit dem Fotografen Mahmoud Dabdoub und Carolin Rothmund. Sprachmittler Ahmed ElShafei dolmetscht ins Arabische

So, 03.09.2023, 10.30 Uhr: emdebeka 4+: Was macht eigentlich César Olhagaray?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren mit Natalia Peña

Mi, 06.09.2023, 14–18 Uhr: blaumachen. Erinnerungen formen
Kreativ-praktische Aktion für alle mit Yasemin Said und Clara Nunes, PERSPECTIVES (Urban Souls e. V.), Judith Roth, Offenes Atelier Grünau (Urban Souls e. V.) und Lydia Bogdan. Kostenfrei

Mi, 06.09.2023, 18 Uhr: “(Why) have there been no great migrant artists?!”
Unter diesem provozierenden Titel – in Anlehnung an den Essay Why Have There Been No Great Women Artists? der feministischen Kunsthistorikerin Linda Nochlin – lädt das MdbK zu einer Podiumsdiskussion ein. Die historischen und gegenwärtigen Ausschlussmechanismen für migrantische und migrantisierte Künstler*innen im Kunstbetrieb in Deutschland sollen aufgezeigt und diskutiert werden. Wie kann Diversität,
die in der „Off-Szene“ und in institutionellen Wechselausstellungen präsent war und ist, sich auch in den deutschen Museumssammlungen zeitgenössischer und moderner Kunst widerspiegeln? Dazu möchten Sithara Weeratunga (Agentin für Diversität) und Marcus Andrew Hurttig (Kurator) mit Entscheider*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen ins Gespräch kommen. Kostenfrei
Gäste: Sandrine Micossé-Aikins (Leitung Diversity Arts Culture, Berlin), Michael Touma (Künstler der Ausstellung Re-Connect und Mitglied Kunst-und Kulturverein Sagart e. V., Leipzig) und Eboa Itondo (Leiterin der Graphischen Sammlung Museum Ludwig, Köln)

Sa, 09.09.2023, 16 Uhr: Erinnerungspraktiken – (Un-)Sichtbarkeiten von Gedenkkultur
Podiumsgespräch zu Erinnerungspolitiken um gerechtere Verhältnisse, die – trotz großer Aufmerksamkeit in den letzten Jahren – ein umkämpftes Feld bleiben. Wer fühlt sich gesellschaftlich verpflichtet, an rassistische, antisemitische und sexistische Gewalt zu erinnern? Welche Erwartungen und Verantwortungen ergeben sich aus der eigenen gesellschaftlichen Position? Wie kann solidarisches Erinnern aussehen, das die Verletzungen, den Schmerz und die Bedürfnisse der Betroffenen mitdenkt? Wir möchten uns darüber austauschen, wie die Arbeit des Erinnerns gestaltet werden kann. Eine Kooperation mit PERSPECTIVES (Urban Souls e. V.) und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V., kostenfrei

So, 10.09.2023, 10.30 Uhr: emdebeka 7+: Was macht eigentlich Michael Touma?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren mit Natalia Peña

MAI

Motiv Hân Lê & Ji Hee Lee unter Verwendung von Mahmoud Dabdoub, Leipzig, 1985, © Künstler*innen
Motiv Hân Lê & Ji Hee Lee unter Verwendung von Mahmoud Dabdoub, Leipzig, 1985, © Künstler*innen

Sa, 20.05.23, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung mit Kuratorin Sithara Weeratunga für BIPoC (Abk. Black, Indigenous, People of Colour)
Anmeldung Sprachmittlungsbedarf: carolin.rothmund@leipzig.de (bis 22.05.)

Di, 23.05., 16 Uhr: RE-CONNECT & Schule
Einführung in die Ausstellung und Workshops für Lehrende und Multiplikator*innen mit Carolin Rothmund und dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.
Anmeldung: carolin.rothmund@leipzig.de (bis 22.05.), kostenfrei

Mi, 24.05.23, 17 Uhr: Ausländische Studierende an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – ein unterbelichtetes Kapitel
Kunstgespräch des Leipziger Kunstvereins e. V. mit Julia Blume, Kunsthistorikerin und Archivleiterin der HGB, Mona Ragy Enayat, Künstlerin, und Michael Touma, Künstler, die aus Ägypten und Israel kommend in den späten 1980er Jahren Malerei in Leipzig studierten. Moderation: Marcus Andrew Hurttig
Themen des Gesprächs sind u. a. die Gründe für ein Auslandsstudium in Leipzig, die Lehrmethoden und die soziale Integration an der HGB sowie Chancen, Probleme und Ängste der Wendezeit. Kostenfrei

So, 28.05.23, 11 Uhr: blind sehen
Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach

JUNI

THE DARK SIDE OF THE GDR © Grit Díaz de Arce, Bibiana Malay
THE DARK SIDE OF THE GDR © Grit Díaz de Arce, Bibiana Malay
Rache – eine narratif Lesung © narratif
Rache – eine narratif Lesung © narratif
Astan KA und Binghi
Astan KA und Binghi
Astan KA
Astan KA
Binghi
Binghi
Kros di Bodah
Kros di Bodah
Semir Alschausky in seinem Atelier in Berlin
Semir Alschausky in seinem Atelier in Berlin

Sa, 03.06.2023, 11–15 Uhr: Migrantisches Kind – building bridges through art
Schreibworkshop für (post-)migrantische Menschen zwischen 18 und 35 Jahren mit Hải Nam Nguyễn, freier Kurator, und Vũ Vân Phạm, Kulturschaffende. In dem Workshop beschäftigen wir uns mit den Themen Aufwachsen, Erziehung, Wünsche und Identität und reflektieren diese anhand konkreter Fragestellungen. Anschließend gibt es die Möglichkeit für Vernetzung, Austausch und Community Sharing. Schreibmaterialien werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Maximal 15 Teilnehmende
Anmeldung: carolin.rothmund@leipzig.de (bis 01.06.), kostenfrei

So, 04.06.23, 10.30 Uhr: emdebeka 4⁺: Was macht eigentlich Mona Ragy Enayat?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 4 Jahren mit Natalia Peña

Mi, 07.06.23, 14–18 Uhr: blaumachen: P wie Protest
Kreativ-praktische Aktion für alle mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V. und Katrina Blach. Kostenfrei

Mi, 07.06.23, 18 Uhr: THE DARK SIDE OF THE GDR (siehe Sa, 05.08.2023)
Szenische Lesung mit Grit Díaz de Arce und Bibiana Malay. In Liedern, Bildern und Texten erzählen die beiden Künstlerinnen über ihr Aufwachsen in der DDR als Kinder afrikanischer Väter. Ein Abend, der anhand authentischer Zeugnisse – Tagebücher, Stasi-Akten, Briefe und skurrile Selbstbekenntnisse – den unterschwelligen Rassismus in der DDR erfahrbar macht. Kostenfrei
Die Veranstaltung findet bis auf weiteres nicht statt. Die Stellungnahme dazu finden Sie hier.

Sa, 10.06.23, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung mit Carolin Rothmund. Die Sprachmittlerin Bich Phuong Vu dolmetscht ins Vietnamesische.

So, 11.06.23, 10.30 Uhr: emdebeka 7⁺: Was macht eigentlich Teresa Casanueva?
Workshop mit künstlerischer Praxis für Kinder ab 7 Jahren mit Natalia Peña.

Mi, 14.06.23, 15 Uhr: Sprich mit mir! Die ganze, eigene Welt
Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen mit der Künstlerin Mona Ragy Enayat und Natalia Peña.
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V., kostenfrei

Do, 15.06.23, 18 Uhr: Rache – eine narratif Lesung
Die deutsche Praxis und Erwartung an Erinnerungskultur zielen in der Regel auf eine informative Aufarbeitung historischer Fakten. Was, wenn Betroffene nicht nur abgeklärt und kontrolliert erinnern wollen? Wo ist Platz für Emotionen, die von dieser Kategorie des Erinnerns abweichen? Eine Lesung von Autor*innen des narratif Magazins über Rache- und Vergeltungsfantasien. Moderation: Hazar Oghan
Eine Kooperation mit PERSPECTIVES (Urban Souls e. V.), kostenfrei

Sa, 17.06.23, 14 Uhr: Semir Alschausky
Dialogische Führung mit dem Künstler Semir Alschausky und Kurator Marcus Andrew Hurttig

Mi, 21.06.23, 18–22 Uhr: Fête de la Musique feiert RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland
Musik und Performance von und mit Kros di Bodah, Astan KA, Binghi sowie Carool Kansi & Mainádes (DJ-Sets). Kuratiert von Mia Gara und Miguel Cuba
Kros di Bodah ist ein Leipziger Reggae-, Dancehall-, Hip-Hop und Afrobeat-Künstler aus Kampala. Seine Songs vermitteln Botschaften von gesellschaftlicher Verantwortung und Liebe.
Astan KA ist Sängerin, Rapperin und Performerin aus Berlin. Als französisch-malische Künstlerin betrachtet sie sich selbst als ein Kind der Versöhnung. Sie entwickelt ein musikalisches Universum, das sie als „Gangsta Jazz“ bezeichnet. Sie tritt mit Binghi einer ruandischen Singer-Songwriterin, Spoken- Word-Künstlerin, Musikproduzentin und DJ auf.
Eine Zusammenarbeit mit dem Stadtgeschichtlichen Museum und dem Institut français Leipzig, kostenfrei

Mi, 28.06.23, 18 Uhr: Philipp Farra & Solomon Wija
Dialogische Führung mit den Künstlern Philipp Farra und Solomon Wija und Kurator Marcus Andrew Hurttig

JULI

Michael Touma
Michael Touma
Dean Ruddock © Johannes Ibing
Dean Ruddock © Johannes Ibing
Katharina Warda © Alena Schmick
Katharina Warda © Alena Schmick
Teresa Casanueva
Teresa Casanueva

Sa, 01.07.23, 14 Uhr: RE-CONNECT
Führung auf Russisch mit Kuratorin Olga Vostretsova

Mi, 05.07.23, 14–18 Uhr: blaumachen: Mit dem Stift in der Hand – Zeichnen, Üben, Reflektieren
Kreativ-praktische Aktion für alle mit Musafer Qassim, Meisterschüler an der HGB, und Katrina Blach. Kostenfrei

Mi, 05.07.23, 18 Uhr: Michael Touma
Dialogische Führung mit dem Künstler Michael Touma und Kurator Marcus Andrew Hurttig. Julia Mischke dolmetscht in die deutsche Gebärdensprache. Kostenfrei

Di–Do, 11.07.–13.07.23, je 10–16 Uhr: Wer ist eigentlich García?
Workshop mit Produktion eines Radiokommentars. In dem 3-tägigen Workshop für Menschen zwischen 14 und 19 Jahren wird gemeinsam ein Weg durch die Ausstellung gesucht: Kann ich mit der Kunst oder den Themen der Ausstellung etwas anfangen? Was hat das mit mir zu tun? Wir setzen uns mit den künstlerischen Arbeiten durch Gespräche, Musik und Schreibübungen auseinander und verbinden diese – je
nach persönlichem Wunsch – mit den eigenen Lebenserfahrungen. Aus unseren Perspektiven produzieren wir einen gemeinsamen Radiobetrag. Mit Dean Ruddock, Lyriker, Initiative Postmigrantisches Radio.
Anmeldung: carolin.rothmund@leipzig.de (bis 07.07.), kostenfrei, maximal 15 Teilnehmende

Mi, 12.07.23, 15 Uhr: Sprich mit mir! ...auf den eigenen Spuren
Sprachtandem für Deutsch sprechende und Deutsch lernende Frauen mit Natalia Peña zu den Themen Biografie & Erinnerung.
Eine Kooperation mit der Frauenkultur Leipzig e. V., kostenfrei

Mi, 12.07.23, 18 Uhr: Teresa Casanueva & Alina Simmelbauer
Dialogische Führung mit den Künstlerinnen Teresa Casanueva und Alina Simmelbauer und Kurator Marcus Andrew Hurttig. Die Sprachmittlerin Lynn Baltes dolmetscht ins Spanische

Do, 13.07.23, 18 Uhr: MZIN BOOKS. Dunkeldeutschland
Lesung mit Katharina Warda zu ihrem Projekt Dunkeldeutschland. Katharina Warda beleuchtet Erlebnisse ihrer Generation in der Nachwendezeit und macht Lücken in der deutschen Geschichtsschreibung sichtbar. Ausgangspunkt für das Projekt sind die Erfahrungen, die sie als Schwarze ostdeutsche Frau nach 1989/90 machte. Die Autorin und Soziologin beschäftigt sich unter anderem mit der Situation von People of Color in Ostdeutschland. Moderation: Sarah Lutzemann, Gründerin von kohsie – erste Diversity Buchhandlung in Mitteldeutschland
In Kooperation mit kohsie Diversity Buchhandlung, kostenfrei

So, 16.07.23, 11 Uhr: blind sehen
Werkgespräch in der Ausstellung für Interessierte mit und ohne Sehbehinderung mit Sebastian Schulze und Katrina Blach

So, 23.07.23, 11 Uhr: Minh Duc Pham
Dialogische Führung mit dem Künstler Minh Duc Pham und Louise Charlotte Schmidt

Mi, 26.07.23, 18 Uhr: ZEOK liest Spurensuche. Postmigrantische Perspektiven über Autorinnen in Ostdeutschland
Lesung und Gespräch mit Rudaba Badakhshi und Marcela Zuniga. Die beiden in der DDR sozialisierten Frauen mit Migrationsbiografien lesen aus ausgewählten literarischen Werken, die eine erzählerische Spanne von Exil, Kultur- und Handelsdiplomatie öffnen und Einblicke in ihre Einwanderungsgeschichten gewähren. Marcela Zuniga und Rudaba Badakhshi leben seit den 1980er Jahren in verschiedenen Orten in Ostdeutschland.
Eine Kooperation mit dem ZEOK e. V., kostenfrei

WORKSHOPS

was mich stark macht (Workshop, Klassen 1 – 7)
Was bedeutet stark zu sein, sich „stark“ zu fühlen oder Stärke zu zeigen? Wie, wann und wodurch wird Stärke sichtbar? Mit diesen Fragestellungen besuchen wir die Ausstellung und erarbeiten künstlerische Werke von unseren eigenen Starkmacher-Szenen. Konzeption mit Eucaris Guillen, Initiative Aktives Gestalten e. V.
2 Stunden, 3 € pro Teilnehmendem

P wie Power (Workshop, Klassen 8 – 12)
Ausgehend von den Werken und Biografien der Künstler*innen setzen wir uns mit den Verbindungen von Politik und Kunst auseinander. Dabei hinterfragen wir auch, inwiefern Politik unseren Alltag und unsere
Biografien beeinflusst. „Power“ meint in diesem Zusammenhang die Macht der Politik wie die des Einzelnen. Konzeption mit dem Verband für binationale Familien und Partnerschaften e. V.
2 Stunden, 3 € pro Teilnehmendem

if you don’t know, now you know (Workshop, Klassen 9 – 12)
Wir beschäftigen uns methodisch in Kleingruppen mit Werken aus dem Archivraum und RE-CONNECT #3. Inhaltlich setzen wir uns mit den Themen „Vertragsarbeitende in der DDR“, „Nachwendezeit“ und „Rassismus“ auseinander, die wir in Form von moderierten Gesprächen behandeln. Dabei besprechen wir auch die gewählten Strategien und Medien der Künstler*innen, Vereine und Initiativen.
2 Stunden, 3 € pro Teilnehmendem

Nähere Informationen, Beratung und Anmeldung:
kunstvermittlung@leipzig.de / 0341 216 999 23

KOOPERATIONSPARTNER

Frauenkultur Leipzig e. V.
Gesellschaft für Völkerverständigung e. V.
Initiative Aktives Gestalten e. V.
Institut français Leipzig
Initiative Postmigrantisches Radio (Corax e. V.)
kohsie Diversity Buchhandlung
LIAA – Love Is An Action Kollektiv
MZIN
Offenes Atelier Grünau (Urban Souls e. V.)
Perspectives (Urban Souls e. V.)
RAA Leipzig – Verein für Interkulturelle Arbeit,
Jugendhilfe und Schule e. V.
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V.
Verein der Vietnamesen Leipzig e. V.
ZEOK e. V.