V. Internationale Plakatausstellung Leipzig 2020
V. Internationale Plakatausstellung Leipzig 2020
07.10. — 15.11.2020





Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens zeigt der Leipziger Verein plakat-sozial e. V. im Rahmen der V. Internationalen Plakatausstellung Leipzig 2020 eine Auswahl von 23 Plakaten. Die Arbeiten internationaler Künstler*innen werden im kostenfrei zugänglichen Bereich des Cafés im MdbK präsentiert.
Die Idee, über eine Internetplattform zum internationalen Austausch von Gedanken und künstlerischen Arbeiten zu kommen, stammte von der Kunstwissenschaftlerin Dr. Sylke Wunderlich (*1958) und dem Dresdner Grafiker Bernd Hanke (*1947). Unter Mitwirkung des Typografen, Plakat- und Buchgestalters und ehemaligem Professors für Typografie/Buchgestaltung/Plakat der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Gert Wunderlich (*1933), des Leipziger Malers und Grafikers Ulrich Stube (1955–2016) und des Leipziger Grafikers Jochen Fiedler (*1936) wurde plakat-sozial 2011 als Verein zur Förderung visueller Kultur in Leipzig gegründet.
Dem Wissen, mit Plakaten die Ungerechtigkeiten der Welt nicht verhindern zu können zum Trotz, ist es den Mitgliedern ein Anliegen zu drängenden Fragen der Zeit Stellung zu beziehen. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, mit den Mitteln der Plakatkunst auf soziale Probleme aufmerksam zu machen. So heißt es in der Selbstbeschreibung: „Plakate sind Bilder, die das Bewusstsein der Betrachter stärken können. […] [Sie] können einen Teil dazu beitragen, wichtige soziale Themen im Denken vieler Menschen zu verankern und deren alltägliches Handeln positiv zu beeinflussen.“
Dem Aufruf von plakat-sozial für die V. Internationale Plakatausstellung folgten 295 Künstler*innen aus 31 Ländern. Insgesamt wurden 474 Plakatmotive eingesandt. Eine Vorauswahl wurde durch die Auswahlkommission des Vereins getroffen und digital aufbereitet der internationalen Jury zur Bewertung übermittelt. Im Deutschen Museum Galvanotechnik e.V. werden alle 84 ausgewählten Plakate der internationalen Künstlerinnen und Künstler sowie 10 Plakate der Jurymitglieder gezeigt (www.vdmg.de). Als weiterer Partner tritt MZIN auf. Das kleine Geschäft in der Leipziger Kolonnadenstraße zeigt eine ergänzende Auswahl von Künstlerplakaten aus dem Repertoire von plakat-sozial (www.mzin.de).
Im MdbK werden Plakate gezeigt von: Marlena Buszek-Smith USA | Chen Yu, China | Lex Drewinski, Polen | Abdollahi Emran, Iran | Jonas Fehlinger, Deutschland | Falk Fiedler, Deutschland | Grit Fiedler, Deutschland | Jochen Fiedler, Deutschland | Matthias Gubig, Deutschland | Bernd Hanke, Deutschland | Dieter Heidenreich, Deutschland | Alex Jordan, Frankreich | Markus Lange, Deutschland | Patrycja Longawa, Polen | Martin Mendelsberg, USA | Gustavo Morainsli, Mexico | Sabina Oberholzer, Schweiz | Nikodem Pregowski, Polen | Klaus Rähm, Deutschland | Christopher Scott, Ecuador |Jan Rajlich jun., Tschechien | Gert Wunderlich, Deutschland | Luis Yanez, Mexico .
Die Ausstellung wird gefördert durch die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention der Stadt Leipzig, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie den Freistaat Sachsen und den Landespräventionsrat Sachsen.
