Stephan Balkenhol. BTHVN

Archiv

Stephan Balkenhol. BTHVN

17.06. — 28.10.2021

Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel
Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel
Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel
Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel
Max Klinger, Beethoven, 1902, Foto: PUNCTUM/A. Schmidt
Max Klinger, Beethoven, 1902, Foto: PUNCTUM/A. Schmidt

Stephan Balkenhol (*1957) zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauer*innen der Gegenwart. Im Frühjahr 2021 schuf er eine überlebensgroße Skulptur des Komponisten und Pianisten Ludwig van Beethoven (1770–1827). Die Idee zum Werk BTHVN entstand, als die monumentale Beethoven-Skulptur von Max Klinger (1857–1920) im Herbst 2020 ihren vertrauten Standort im MdbK verließ, um für die Ausstellung  Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft in die Geburtsstadt Beethovens nach Bonn zu reisen.  
Der leere Sockel im MdbK war für Stephan Balkenhol  eine willkommene Einladung, seine Interpretation  des Komponisten bildhauerisch zu visualisieren.  Balkenhols Skulptur ist seit Mitte Juni 2021 für mehrere  Monate im MdbK auf dem Beethoven-Sockel von  Max Klinger positioniert.

Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel
Stephan Balkenhol, Beethoven, 2021, Foto Punctum/Alexander Schmidt © VG Bild-Kunst Bonn, 2021, courtesy Galerie Jochen Hempel