Welt aus Fäden
Welt aus Fäden
Bildteppiche der Moderne
11.12.2025 — 12.04.2026







Fäden zu spinnen und diese miteinander zu verweben zählt zu den frühesten Kulturtechniken der Menschheit. Ebenso alt ist die Verwendung von Textilien als künstlerische Ausdrucksform. Besonders die Tapisserie, der farbenprächtige Wandteppich, wurde wegen seines repräsentativen Charakters jahrhundertelang hochgeschätzt. Gewirkt nach Entwürfen renommierter Künstler*innen diente er der Ausstattung von Kirchenräumen, fürstlichen Residenzen, öffentlichen Gebäuden und Bürgerhäusern. Welche überraschenden Wirkungen entstehen jedoch bei der Übersetzung von Klassikern der Moderne in dieses textile Medium? Und welche spezifischen, auch kontroversen Potentiale eröffnet es der zeitgenössischen Kunstproduktion?
Mit einer Auswahl von mehr als fünfzig Bildteppichen führt die Ausstellung die erstaunliche ästhetische Bandbreite dieser Welt aus Fäden vor Augen, gibt Einblicke in die historische Entwicklung des Mediums und fragt nach seiner künstlerischen Aktualität. Die Leihgaben umfassen traditionelle barocke Tapisserien ebenso wie Werke nach Vorlagen renommierter Vertreter*innen der Avantgarden des 20. Jahrhunderts. Vertreten sind bedeutende Produktionen der Nachkriegsmoderne bis hin zu internationalen Positionen der Gegenwart. So fügen sich die farbigen Fäden zu ganz eigenen Bildwelten.Der abwechslungsreiche Ausstellungsparcours führt durch alle vier Geschossebenen des MdbK und verknüpft damit unterschiedliche künstlerische Epochen. Dabei bildet die großzügige Architektur des Hauses mit ihren charakteristischen Terrassen und weiten Durchblicken den wirkungsvollen Bezugsrahmen für monumentale Wandbehänge und textile Installationen. Auch innerhalb der Galerien setzen die Bildteppiche immer wieder Akzente und treten in einen spannungsreichen Dialog mit Werken der eigenen Sammlung – von der mittelalterlichen Bildtafel bis zur digitalen Fotografie.
Ein umfangreiches Vermittlungsprogramm verspricht allen Neugierigen ein aktives Ausstellungserfahrungserlebnis. Im „Faden Atelier“ gibt es viel Raum zum Machen, Spielen und Erfahren.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Sammlung des Mobilier national in Paris. Sie zeigt Werke nach Vorlagen von Fanja Bouts, Louise Bourgeois, Sonia Delauney, Max Ernst, Francisco de Goya, Hans Hartung, Wassily Kandinsky, Henri Matisse, Tania Mouraud, Pablo Picasso und vielen anderen.
