27. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung

Archiv

27. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung

Alles Banane?

08.01. — 27.02.2022

Jannah Beck, Eyes can talk, 17 Jahre, Montessori-Schulzentrum Leipzig
Jannah Beck, Eyes can talk, 17 Jahre, Montessori-Schulzentrum Leipzig
Mathilda Petschauer, Marietta Enders, Bekenntnis des Affen von Shingawa, Gesprächsszene, 15 Jahre, Gerda-Taro-Schule
Mathilda Petschauer, Marietta Enders, Bekenntnis des Affen von Shingawa, Gesprächsszene, 15 Jahre, Gerda-Taro-Schule
Marc Horstmann, Bürsten-Bot der Putzroboter, 9 Jahre, DPFA-Regenbogen-Grundschule
Marc Horstmann, Bürsten-Bot der Putzroboter, 9 Jahre, DPFA-Regenbogen-Grundschule
Jason Ronkell, o. T., 15 Jahre, Förderschule Schloss Schönefeld
Jason Ronkell, o. T., 15 Jahre, Förderschule Schloss Schönefeld
Konstantin Siering, Alles Banane, 10 Jahre, Rudolf-Hildebrandt-Schule
Konstantin Siering, Alles Banane, 10 Jahre, Rudolf-Hildebrandt-Schule
Alexander Danneberg, Schuppen, 12 Jahre, 125. Oberschule
Alexander Danneberg, Schuppen, 12 Jahre, 125. Oberschule
Yannick Schröder, Nico Domke, Tim Patke, Philipp Meyer, Neala John, Bananen-Andenken, 12, 12, 15, 14, 12 Jahre
Yannick Schröder, Nico Domke, Tim Patke, Philipp Meyer, Neala John, Bananen-Andenken, 12, 12, 15, 14, 12 Jahre
Luzia Lemmnitzer, Alle Farben im Farbkasten, 3 Jahre, Privat
Luzia Lemmnitzer, Alle Farben im Farbkasten, 3 Jahre, Privat
Paula Makert dos Santos, Das Rhinozepony, 12 Jahre, Rudolf-Hildebrandt-Schule
Paula Makert dos Santos, Das Rhinozepony, 12 Jahre, Rudolf-Hildebrandt-Schule
Cornelius Weiß, Wohin mit den Problemen, 15 Jahre, Werner-Heisenberg-Schule
Cornelius Weiß, Wohin mit den Problemen, 15 Jahre, Werner-Heisenberg-Schule

Die Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung (kurz: Kijuku) lädt Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 24 Jahre ein, ihre Sichtweise auf die Welt künstlerisch zu verabeiten und einzureichen. Dieses Jahr findet die Ausstellung unter dem Motto "Alles Banane?" schon zum 27. Mal statt. In Vorbereitung auf die Kijuku wählte eine Jury aus Erwachsenen und Kindern Ende des Jahres 2021 die gelungensten Beiträge aus. Für die Art und Gestaltung der Einreichungen gab es keine formellen Kriterien – egal ob Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie oder Video-Beiträge, die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten. "Alles Banane?" beschäftigt sich rückblickend mit den letzten beiden Jahren, in denen die Pandemie den Alltag von Kindern und Jugendlichen gehörig durcheinander gebracht hat. Inspiration, um diese Zeit zu verarbeiten, kann man dabei in der Kunst finden. Und so lädt das Motto ein, unsere Auffassung von Normalität zu hinterfragen.

Die Ausstellung im MdbK kann im Rahmen des Klassenverbandes von Schüler*innen unter 16 Jahren besucht werden. Setzen Sie sich dafür mit unseren Kolleg*innen der Kunstvermittlung in Kontakt. Organisiert wird die Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung vom Haus Steinstrasse e.V. in Leipzig. Die ausgewählten Kunstwerke werden an neun Orten in Leipzig zu sehen sein, darunter auch im MdbK. Zu weitere Partnerinstitutionen der Kijuku sind:

HALLE 14
Galerie für zeitgenössische Kunst
Maria-Montessori-Schulzentrum
Haus des Buches
Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Landesamt für Schule und Bildung
Offenes Atelier Grünau.

Ab dem 08.01.2021 wird die Ausstellung digital eröffnet. Klicken Sie hier, um die Galerie mit allen Bildern der Gewinner*innen und den Laudationen online einzusehen.

Laudatio für den Preisträger Marc Horstmann, Bürsten-Bot der Putzroboter, 9 Jahre, DPFA-Regenbogen-Grundschule:

KLICK
Eine Bürste bringt Bewegung
Wenn die Dinge die wir tun, einfach nicht mehr ruhn'

Wenn dann die lachenden Bürstenborsten putzen
und das Staubkorn mit Musik verschmutzen:

Dann ist Geist, Technik und Handwerk zusammengebracht
und daraus wurde ein Kunstwerk gemacht.

BOT, der Putzroboter wird nun im Museum herumflitzen
und den Alten Meistern die Show stibitzen.

KLICKKLICK

Mathilda Petschauer, Marietta Enders, Bekenntnis des Affen von Shingawa, Gesprächsszene, 15 Jahre, Gerda-Taro-Schule
Mathilda Petschauer, Marietta Enders, Bekenntnis des Affen von Shingawa, Gesprächsszene, 15 Jahre, Gerda-Taro-Schule