Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter September 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

in diesen Tagen geben unsere Klimaanlagen ihr Bestes, um den Kunstwerken ein stabiles und unseren Gästen ein angenehmes Klima zu bieten. Besuchen Sie uns doch gern für ein paar Stunden Abkühlung inklusive Kunstgenuss.

Im Souterrain werden aktuell die Räume für die Ausstellung Impuls Rembrandt  vorbereitet. Die Kuriere aus Berlin, Hamburg, München, Paris, Amsterdam, Den Haag, London, New York ... treffen ab Mitte September mit ihren Leihgaben in Leipzig ein. Im dritten Obergeschoss haben Sie noch bis zum 15. September Gelegenheit, die Ausstellung BMW Photo Award Leipzig mit den Werken der Preisträger*innen Margit Emmrich, Susanne Keichel und Stephan Takkides zu besuchen. Katharina Immekus. Gran Palazzo endet mit dem 29. September.

Sonntag, 01.09.2024, 11 Uhr
Renaissance

Was ist das und wo sieht man's? Führung in der Sammlung mit Stefan Weppelmann. Der Direktor des MdbK kennt sich durch seine Forschungen und die großen Ausstellungen, die er u.a. in Berlin und Wien zu verantworten hatte, bestens in der Kunst der frühen Neuzeit aus. Doch bei der Führung kommt nicht nur der Wissenschaftler und Kenner, sondern auch der Liebhaber zu Wort. Nina Hahn dolmetscht die Führung in die deutsche Gebärdensprache.

Mittwoch, 04.09.2024, 18.30 Uhr
Nachhall

Zum Start in die Spielzeit 2024/25 haben die Musiker*innen der Musikalischen Komödie wieder die Werke selbst ausgewählt und alleine, in kleiner oder größerer Besetzung einstudiert. Ein Wandelkonzert voller Entdeckungen und Überraschungen. Eintritt frei!

Mittwoch, 11.09.2024, 18 Uhr
Wackelführung

Eine körperaktive Kunstbegegnung mit Yvonne Buchheim.
Mit den Wackelführungen laden wir zu Begegnungen zwischen Körpern, Kunst und Wissen ein. Ein Kartenset gibt Impulse, Kunstwerke bewusster wahrzunehmen und mit dem Körperwissen in Kleingruppen darauf zu reagieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Sonntag, 15.09.2024, 11 Uhr

Mit dem 15. September endet die Ausstellung zum ersten BMW Photo Award Leipzig. Kurator Philipp Freytag stellt die drei Preisträger*innen Margit Emmrich, Susanne Keichel und Stephan Takkides und ihre Werke vor.

Mittwoch, 18.09.2024, 18 Uhr
Richard Hüttel

Er war der letzte leidenschaftliche Westenträger im MdbK: Richard Hüttel, von 2003 bis 2011 Leiter der Graphischen Sammlung und stellvertretender Direktor. Der Titel seines Vortrages im Rahmen der Kunstgespräche des Leipziger Kunstvereins lautet "Der neue Ost-West-Konflikt? Wolfgang Ullrich und die jüngere Leipziger Malerei".

Samstag, 21.09.2024, 10 Uhr
Kunst und Medizin

Die Palliativstation des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig wird 25 und lädt zu einem öffentlichen Festakt ins MdbK. Neben Grußworten und Berichten über die Arbeit der Station erwartet Sie eine Podiumsdiskussion zur Beziehung von Kunst und Medizin. Der Leipziger Künstler Solomon Wija - vielen noch bekannt durch unsere letztjährige Ausstellung Re-Connect - übergibt seine für die Station geschaffenen Bilder.

Mittwoch, 25.09.2024, 18 Uhr

Ende vergangenen Jahres hat die Leipziger Künstlerin Cihan Çakmak im MdbK ihre Reihe Tenseness realisiert, seit dem Frühjahr prangen drei Werke über den Eingängen des Museums, zwei weitere sind in die Dauerausstellung integriert. Im Gespräch mit dem Kurator Philipp Freytag gibt Cihan Çakmak Einblick in ihre Arbeitsweise.

Sonntag, 29.09.2024, 11 Uhr

Erstmals widmet das MdbK Katharina Immekus (*1970) eine Einzelausstellung. Über 50 Kunstwerke aus dem Zeitraum von 1999 bis 2024 verschaffen einen repräsentativen Einblick in das breite stilistische Ausdrucksvermögen und vielfältige Schaffen der Künstlerin.  Am letzten Tag der Ausstellung erwartet Sie Kuratorin Jeannette Stoschek.

Bewegung

Immer wieder gibt es Veränderungen in der Dauerausstellung. Zumeist, weil Werke für Ausstellungen ihren Heimathafen verlassen - oder heimkehren. Rechtzeitig zum 250. Geburtstag am 5. September sind unsere Gemälde von Caspar David Friedrich - nachdem sie von Hunderttausenden in Hamburg und Berlin betrachtet worden sind - zurück.
In den Räumen der 'Niederländer' können Sie aktuell lange nicht gezeigte Werke aus den Magazinen entdecken, da 12 Werke unserer Sammlung holländischer Malerei ab dem 3. Oktober Teil der Ausstellung Impuls Rembrandt werden und 'Platz' gemacht haben.

Alle Veranstaltungen im September 2024 finden Sie wie immer online unter www.mdbk.de/kalender.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des MdbK

Abb. 1: Cornelis Engebrechtsz., Die hl. Anna selbdritt mit den hl. Katharina, Agnes und einer Stifterfamilie, um 1515/20, Maximilian Speck von Sternburg Stiftung im MdbK | Abb. 2: Nachhall, Musikalische Komödie im MdbK, 2024, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM | Abb. 3: Wackelführung im MdbK, 2024, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM | Abb. 4: Susanne Keichel, Feilen I, Duisburg, aus der Serie Arbeit, 2024, © Künstlerin | Abb. 5: Richard Hüttel 2011, Foto: MdbK | Abb. 6: Solomon Wija, Gemälde für die Palliativstation des St. Elisabeth Krankenhauses Leipzig, 2024, © Künstler | Abb. 7: Cihan Çakmak, Tenseness, Installationsansicht, 2024, © Künstlerin | Abb. 8: Katharina Immekus, Mond, 2024, © Künstlerin | Abb. 9: Caspar David Friedrich, Lebensstufen, um 1834, MdbK

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.