Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter Juli 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

im Folgenden möchten wir Ihnen einige unserer Veranstaltungen in den kommenden Ferien- und Sommerwochen vorstellen. In der im Juni eröffneten Installation Frühling von Nina Schuiki im Museumskarree laden drei neue Bänke zum Verweilen ein. An heißen Tagen nutzen Sie gerne den freien Eintritt in die (klimatisierte) Dauerausstellung, um sich zu erfrischen, an der einen oder anderen Veranstaltungen teilzunehmen oder um sich zu treffen und auszutauschen.

Sonntag, 07.07.2024, 11 Uhr

Einführung in die Ausstellung mit Sabine Hoffmann

Leak thematisiert die Entwicklung des Gaspipelinesystems zwischen Sibirien und Deutschland seit den 1970er Jahren. Die installativen Videoskulptur Leak von Hito Steyerl und der Essayfilm Where Russia Ends von Philipp Goll & Oleksiy Radynski verbinden sich zu einer großen, raumfüllenden Installation..

Samstag, 13.07.2024 und 27.07.2024, jeweils 15 Uhr
60 Minuten Kunst / 60 ХВ МИСТЕЦТВА / 60 minutes art

Zweimal im Monat - jeden zweiten und vierten Samstag - bieten wir fremdsprachige Führungen durch die Sammlung an. Am 13. Juli erwartet Sie Alem Kolbus, Maryna Hubert übersetzt die Führung ins Ukrainische und Russische. Yvonne Buchheim stellt am 27. Juli in englischer Sprache Werke der Dauerausstellung vor.

 

Mittwoch, 17.07.2024, 18 Uhr

Eröffnung der Ausstellung

Es sprechen: Stefan Weppelmann, Direktor; Jeannette Stoschek, Leiterin Sammlungen und Stellvertretende Direktorin. Die Künstlerin ist anwesend.

Die Reden werden von Luise Badstübner und Nina Hahn in die deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Sonntag, 21.07.2024, 11 Uhr

Wer es kennt, kommt gerne wieder, alle anderen sollten es einmal ausprobieren: Werkgespräch im Tandem für nicht-sehende und sehende Menschen mit Sebastian Schulze (blind) und Katrina Blach (sehend).

Sonntag, 28.07.20224, 11 Uhr
Bilder der Zukunft

Eine geführte Zeitreise mit Direktor Stefan Weppelmann.

Ob im Diesseits oder Jenseits, ob voller Hoffnung oder in Sorge – die Zukunft hat über die Jahrhunderte Künstler*innen beschäftigt und inspiriert. Der Rundgang durch die Dauerausstellung führt von Lucas Cranach über Arnold Böcklin und die Moderne bis zu Sandra Mujinga.

Mittwoch, 31.07.2024, 18 Uhr

Künstler*innengespräch in der Ausstellung

Margit Emmrich, Susanne Keichel und Stephan Takkides sind die Preisträger*innen des in 2024 erstmals vergebenen Fotopreises. Im Gespräch mit Kurator Philipp Freytag geben sie Einblick in ihr Schaffen und ihr Verständnis von der Rolle der Fotografie.

Ein Tag im MdbK

Der in Leipzig lebende Künstler James Turek hat wohl mehr als einen Tag im MdbK verbracht, um sich zu seinen Zeichnungen inspirieren zu lassen.
Anfang Juli erscheint unserer neuer Halbjahresflyer, der aktuelle Projekte vorstellt. Die Rückseite gehört James Tureks "Ein Tag im MdbK", in schwarz-weiß zum Selberausmalen. Unseren Halbjahresflyer bekommen Sie in Kürze per Post oder an der Museumskasse. Die vom Künstler illustrierte Version können Sie im Museumsshop MZIN erwerben.

Alle Veranstaltungen im Juli 2024 finden Sie wie immer online unter www.mdbk.de/kalender.

Wir wünschen Ihnen schöne, entspannte Sommerwochen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des MdbK

1: Hito Steyerl, Leak (Installationsansicht),2024, © Künstlerin, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM; 2: Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM; 3: Katharina Immekus, Dach, 2016, © Künstlerin; 4: Im Hintergrund: Werner Tübke, Sizilianischer Großgrundbesitzer mit Marionetten, 1972, Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, © VG Bild-Kunst Bonn, 2024; 5. lLucas Cranach, Allegorie der Erlösung, 1557; 6: Susanne Keichel, Schule (Ausstellungsansicht) © Künstlerin, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM; 7: James Turek, Ein Tag im MdbK (Detail), 2024, courtesy MZIN, © Künstler

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.