Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter November 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

wenn Sie ab diesem Donnerstag das MdbK betreten, werden Sie eine Veränderung im Foyer feststellen. Die künstlerische Intervention Leerstellen sichtbarmachen von Shlomit Lehavi tritt Stephan Hubers Stiftermosaik gegenüber. Die von Huber aus Glassteinen gesetzten Stifter*innen und Mäzene des Museums werden in Lehavis Werk um jüdische Protaginist*innen erweitert. Damit wird ihre Bedeutung für das Haus und das städtische Kulturleben sichtbar gemacht. Die Eröffnung der Installation findet am Mittwoch, den 29. Oktober, um 18 Uhr statt.

Im Laufe des Novembers haben wir gleich drei ausstellende Künstler*innen zu Gast im MdbK. Am Mittwoch, den 5. November, spricht die Kuratorin Jenny Graser mit der Künstlerin Rosa Barba über ihre Rauminstallation Under the Canopy auf der großen Terrasse. Am Sonntag, den 9. November, begeben sich Katharina Schreiter und Kurator Philipp Freytag auf einen abendlichen Rundgang in und am Haus zu Schreiters Arbeit Membran.

Am Ende des Monats, am Mittwoch, dem 26. November, eröffnen wir um 18 Uhr die Ausstellung Hans-Christian Schink. Über Land gemeinsam mit dem Künstler. Schink zeigt in seinen Fotografien die unterschiedliche Beschaffenheit von Landschaften und wie sich ihr Charakter fotografisch festhalten lässt. Nach kurzen Redebeiträgen laden wir Sie herzlich ein, einen ersten Blick in die Ausstellung zu werfen. Sie ist bis zum 01. März 2026 im 3. Obergeschoss zu sehen.

Sonntag, 02.11.2025, 11 Uhr

In den kommenden Monaten präsentieren wir im ersten Obergeschoss das grafische Werk des spanischen Künstlers Francisco de Goya. Im ersten Ausstellungsteil sind „Los Disparates“ sowie die Radierungen nach Velázquez zu sehen, im zweiten Teil dann ab Frühjahr 2026 Goyas „Los Caprichos“.

Die Kuratorin Jeannette Stoschek führt durch die Präsentation. 

Mittwoch, 05.11.2025, 18 Uhr

Seit dem Frühjahr verwandelt Rosa Barbas Installation Under the Canopy die große Terrasse im 2. Obergeschoss. Durch eine zweite, farbige Glasdecke thematisiert die Künstlerin das physische Wahrnehmen von Licht und Raum und lenkt den Fokus auf das Analoge.  

Am Abend spricht Kuratorin Jenny Graser mit der Künstlerin über das Werk. 

Mittwoch, 05.11.2025, 15 bis 18 Uhr

Im November richten wir im monatlichen Kreativformat "blaumachen" unseren Blick auf die neue Intervention Sichtbarmachen. Spuren jüdischen Engagements im MdbK. Gemeinsam mit der Kuratorin des Projekts, Ulrike Saß, arbeiten wir kreativ-praktisch zum Thema. 
Das Format richtet sich an alle Altersgruppen. 

Samstag, 08.11.2025, 14 bis 17 Uhr

Einmal jährlich ist die Griffelkunst Vereinigung Hamburg e. V. zu Gast im MdbK und präsentiert ihre aktuelle Grafikauswahl. 

Als gemeinnütziger Kunstverein bringt die Griffelkunst seit 100 Jahren Freund*innen der Grafik zusammen. Die jährlichen exklusiven griffelkunst Editionen renommierter wie aufstrebender zeitgenössischer Künstler*innen werden vom Verein produziert und an die Mitglieder ausgegeben. 

Sonntag, 09.11.2025, 17 Uhr

Drei großformatige Banner legen sich seit dem Frühjahr 2025 wie eine Membran um die Fassade des MdbK. Darauf zu sehen: fotografische Selbstinszenierungen der Künstlerin Katharina Schreiter, die mit der Architektur des MdbK spielen. Zwei weitere fotografische Auseinandersetzungen finden sich in der Dauerausstellung. 

Gemeinsam mit der Künstlerin führt der Kurator Philipp Freytag durch die Werkgruppe innerhalb und außerhalb des Museums. 

Samstag, 22.11.2025, 11 und 14 Uhr

Im Rahmen der Leipziger Woche des Philosophierens finden zwei Veranstaltungen im MdbK statt. 

Um 11 Uhr beginnt ein philosophischer Rundgang (für alle ab 16 Jahren) durch das MdbK mit dem Kunstvermittler und philosophischen Praktiker Georg Herzberg. 

Um 14 Uhr begeben wir uns auf einen "GedankenGang" mit dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar und dem Philosophen Florian Wobser. Er beginnt an der Galerie für Zeitgenössische Kunst und führt entlang einiger Stationen bis in die Dauerausstellung des MdbK. 

Mittwoch, 26.11.2025, 18 Uhr

Eröffnung der Ausstellung. Es sprechen Direktor Stefan Weppelmann und Kurator Philipp Freytag. Die Reden werden von Luise Badstübner in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Unter dem Titel Über Land zeigt das MdbK die neueste Werkgruppe des renommierten Fotokünstlers Hans-Christian Schink. Gegenstand der Arbeit ist die Landschaft im äußersten Nordosten Deutschlands, die der Fotograf in drei Teilprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Sonntag, 30.11.2025, 11 Uhr

In den Sommermonaten haben sich Leipziger*innen gemeinsam mit den Volontär*innen des MdbK mit dem Thema Pause auseinandergesetzt. Ergebnis dieses Gruppenprozesses ist eine Reihe von Stationen, die sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen. 

Die Projektleiterinnen Anne Richter und Julia Beckmann führen durch den Parcours und laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein.

Das komplette Programm und Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie wie immer in unserem Online-Kalender.

Und zum Schluss noch ein Hinweis: Wer die Lecture-Performance „Staatskunst“ der LVZ-Kunstpreisträgerin Henrike Naumann im MdbK verpasst hat, kann diese jetzt auf unserem YouTube-Kanal nachsehen. Auf Einladung der Peter und Irene Ludwig Stiftung reflektierte Henrike Naumann persönlich, politisch und pointiert Themen wie Erinnerungskultur, Geschichtsbilder und ihre Rolle als Künstlerin des deutschen Pavillons der Biennale di Venezia 2026.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des MdbK

Abb. 1: Francisco de Goya nach Diego Velasquez, Barbarroxa/Barbarossa, (1778/79), 3. Edition (?) 1868 | Abb. 2: Rosa Barba, Under the Canopy, Installationsansicht MdbK, 2025, © Künstlerin | Abb. 3: Shlomit Lehavi, digitale Zeichnung von Cläre Kirstein, 2025, © Künstlerin | Abb. 4: Jonathan Meese, ERZMUTTERZ NATYRNS “M.E.E.S.E.” GESAMTKUNSTWERKERZT ALLE(S) IM NAMEN DER “TOTALSTEN KUNST”! (WIR TOTALSTLIEBEN ALLE “YOU” VON “BOYTRONIC”, “DANCING QUEEN” VON “ABBA”, “COME TOGETHER” VON DEN “BEATLES” UND “MARIAN” VON “SISTERS OF MERCY”! (BITTE SEIET IMMERZ: “DR. YEAH DE SOLDIERZED BLUE DE LARGE” IM LIEBEN ERZFERIENPROGRAMM ZARDOZ DER LIEBE IM NAMEN VON SAINT JUST”!), 2025, © Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e. V., VG Bild Kunst, Bonn 2025 | Abb. 5: Katharina Schreiter, Membran, 2024, © Künstlerin | Abb. 6: Logo Was Wäre, Wenn?, ein Projekt von Leipzig denkt, 2025 | Abb. 7: Hans-Christian Schink, Bei Bredenfelde (aus der Serie: Hinterland) 2016, © Künstler | Abb. 8: Ausstellungsansicht MdbK [next;raum] #3: Pause, 2025, Foto: Alem Kolbus

Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.