Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter November 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

wir freuen uns über die große positive Resonanz, die Impuls Rembrandt bereits im ersten Monat der Laufzeit erfahren hat. Im November starten nun die ersten Veranstaltungen mit Gästen im Begleitprogramm.

Zuvor eröffnen wir die Ausstellung Rollenbilder. Frauen in der Sammlung des MdbK, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig und seinen Studierenden entstanden ist. Und vor dem Haus, im Winkel am Stadtgeschichtlichen Museum, wird Maix Mayers Skulptur Tropfen auf Stein eingeweiht.

Mittwoch, 06.11.2024, 18 Uhr

Eröffnung der Ausstellung
Es sprechen: Stefan Weppelmann, Direktor | Sabine Hoffmann, Kuratorin | Nadja Horsch, Kuratorin, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig | Daria Tarasenko, Studierende, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig.
Die Reden werden von Nina Hahn und Luise Badstübner in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Montag, 11.11.2024, 16 Uhr

Nach Nina Schuikis Frühling zieht nun das zweite Kunstwerk in das Museumskarree ein: Tropfen auf Stein. Im Mittelpunkt der Installation von Maix Mayer stehen eine Straßenlaterne des VEB Narva Leuchtenbau Leipzig, bestückt mit zwei DDR-Tropfenlampen, sowie eine flache Skulptur aus Edelstahl, die in Anlehnung an die Brunnenplastiken des Leipziger Bildhauers Harry Müller auf dem ehemaligen Sachsenplatz entwickelt wurde. Am 11. November wird die Installation von Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke eingeweiht. Der Künstler ist anwesend und bringt Überraschungsgäste mit.

Donnerstag, 14.11.2024, 18 Uhr

Seit 20 Jahren unterstützt die Stiftung erfolgreich das Hospiz Villa Auguste am Völkerschlachtdenkmal. Den Jubiläumsvortrag Wie wollen wir leben und sterben? Auf dem Weg in die Sorgegesellschaft hält der renommierte Theologe und Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Andreas Heller (Graz). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Samstag, 16.11.2024

Unter dem Titel Trialog erfüllt der GewandhausChor mit seinen Gästen die große Museumshalle mit Klängen, die Gattungs-, Länder- und Weltanschauungsgrenzen überschreiten.
Mitwirkende: GewandhausChor, Gregor Meyer Leitung, Ensemble "Klänge der Hoffnung", Friederike von Oppeln-Bronikowski Klarinette, Samuel Seifert Violine, Ali Pirabi Santur, Basel Alkatrib Oud, Roberto Fratta Percussion, Tilmann Löser Klavier, Yoed Sorek Gesang, Jawad Seif Gesang. Karten gibt es hier....

Sonntag, 17.11.2024 und 24.11.2024, jeweils 11 Uhr
Rembrandt im Dialog

Kurator Jan Nicolaisen hat Gesprächspartnerinnen eingeladen, um einzelne Aspekte der Ausstellung zu vertiefen. Im November unterhält er sich mit Agnes Wegner/Rektorin Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig über Künstlerische Ausbildung bei Rembrandt und in der Gegenwart (17.11.) und mit Dagmar Hirschfelder/Direktorin Gemäldegalerie Berlin über Lernen bei Rembrandt – Zwischen Tronie und Porträt (24.11.).

Mittwoch, 20.11.2024, 18 Uhr

Kunstgespräch mit dem Leipziger Künstler Christian Holze.
Impuls Rembrandt ist eines der logistisch und finanziell aufwändigsten Projekte des MdbK der letzten Jahrzehnte, das ohne die Unterstützung zahlreicher Partner nicht zu realisieren gewesen wäre. Im Rahmen seiner Rembrandt-Spendenaktion beauftragte der Leipziger Kunstverein Christian Holze mit der Herstellung der exklusiven Edition Porträt, deren Verkaufserlös dem MdbK zugute kommt.

Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr

Vortrag von Dorothee Wimmer, Forum Kunst und Markt. 
1890 propagierte der Kunsthistoriker Julius Langbehn in Rembrandt als Erzieher, das trotz nationaler und antisemitischer Züge zum Bestseller und Kultbuch avancierte, die Erneuerung Deutschlands durch Rembrandt. 1937 hingegen sollte Rembrandt auf der „Ersten Tagung deutscher Museumsdirektoren“ zum „entarteten Ghetto-Künstler“ erklärt werden. Der Vortrag von Dorothee Wimmer geht den Dynamiken und Hintergründen des Rembrandt-Kults von 1890 bis 1945 nach.

Das gesamte Programm finden Sie in unserem Online-Kalender. Sofern nicht anders angegeben, ist für die Veranstaltungen keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des MdbK

Abb. 1: Lilla Cabot Perry, Selbstbildnis, um 1889-96, Terra Foundation for American Art, Daniel J. Terra Collection | Abb. 2: Maix Mayer, Tropfen auf Stein (Visualisierung), 2023 © Studio Maix Mayer | Abb. 3: Faltblatt Stationäres Hospiz, Villa Auguste Hospiz Leipzig, 2023 | Abb. 4: GewandhausChor, Foto: Nick Putzmann | Abb. 5: Ausstellungsansicht mit Rembrandt Harmensz. van Rijn, Tronie eines Mannes mit Federbarett, um 1635/40, Mauritshuis, Den Haag | Abb. 6: Christian Holze, Rembrandt X Holze, Edition zur Ausstellung Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller im Auftrag des Leipziger Kunstvereins © Künstler | Abb. 7: Rembrandt-Schüler, Kostümtronie eines Alten Mannes in Rüstung (sog. Mann mit dem Goldhelm), 1650/55, Staatliche Museen zu Berlin

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.