MdbK [in transit]

MdbK [in transit]

Jean-Baptiste Carpeaux, Why born enslaved, 1868
Jean-Baptiste Carpeaux, Why born enslaved, 1868

MdbK [in transit] is an ongoing process of discussion and learning. It involves identifying (invisible) barriers, cultivating an awareness of racism and discrimination, and of mechanisms of excluion in art and in the museum as an institution. On this basis, and in dialogue with (new) audiences, we will gradually advance the objectives of the MdbK. New perspectives will become visible in exhibitions, events and in the presentation of the collections.

Dealing With It

Katharina Warda; Amewu; Sarah Blaßkiewitz; Nadine Kiala
Katharina Warda; Amewu; Sarah Blaßkiewitz; Nadine Kiala

Dealing With It - Über den künstlerischen Umgang mit Rassismuserfahrungen

Dienstag, 05.12.2023, 18 Uhr

Eigene Rassismuserfahrungen künstlerisch zu verarbeiten, sicht- und hörbar zu machen ist als Akt der Bewusstmachung, Auseinandersetzung und als Möglichkeit des Solidarisierens wichtig. Wie aber kann ein adäquater Umgang mit Zitaten rassistischer Begriffe und Stereotypen aussehen, wenn (betroffene) Produzent*innen sie in ihre Werken einbinden möchten? Dabei besteht die Gefahr der Reproduktion, weshalb zu fragen ist: Ist ein Verzicht darauf ein besserer Ansatz? Und welche Rolle spielen Aneignungsstrategien?

Diese Fragen wird Soziologin und Autorin Katharina Warda mit den Künstler*innen und Expert*innen Amewu (Rapper, Schauspieler), Sarah Blaßkiewitz (Regisseurin), Nadine Kiala (Kulturmanagerin, Kuratorin und Mitglied der Initiative N-Wort Stoppen) und dem Publikum ausloten.

Wir möchten für das Gespräch eine paritätische Zusammensetzung von Menschen mit und ohne Rassismuserfahrung ermöglichen. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Dezember über re-connect@leipzig.de an und geben bitte kurz dabei an, aus welcher Perspektive Sie sich für das Thema interessieren.

360° - Fund for New City Cultures

The MdbK is part of the nationwide support program 360 °- Fund for New City Cultures. With the program, the Federal Cultural Foundation supports cultural institutions in dealing more intensively with the topics of migration and cultural diversity as promising future topics and in creating new approaches and visibility for groups in society that have not yet been adequately reached.