Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

im September erwarten Sie im MdbK Musik, Performance und zahlreiche Begegnungen mit Künstler*innen. Im Rahmen der am 14. September endenden Ausstellung Family Matters finden in den kommenden beiden Wochen Filmvorführungen, Kurator*innenführungen und Künstler*innengespräche statt.

Besonders freuen wir uns, den Leipziger Synagogalchor am Sonntag, den 07. September bei uns zu Gast zu haben. In der Achse zwischen der ehemaligen Großen Gemeindesynagoge und der Synagoge in der Keilstraße liegend, gedenken wir der Weihe der Synagogen mit einem Festkonzert im Café des MdbK.

Am letzten Septemberwochenende rücken wir Performancekunst in den Mittelpunkt: Ergebnisse der dritten Folge des Teilhabeprojekts MdbK [next;raum], in der sich Leipziger*innen performativ mit dem Thema Pause auseinandergesetzt haben, werden vorgestellt.

Aufgrund der aktuellen Haushaltssperre der Stadt Leipzig wird es im vierten Quartal kein Programmheft geben. Alle Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen erhalten Sie wie immer auf unserer Website. Über den Newsletter stellen wir Ihnen wie gewohnt eine Auswahl unseres Programms vor.

Mittwoch, 03.09.2025, 18 Uhr

Direktor Stefan Weppelmann führt durch die Rauminstallation Under the Canopy von Rosa Barba.

Die deutsch-italienische Künstlerin hat der großen Terrasse des MdbK eine zweite Decke verliehen, durch deren farbiges Glas das Sonnenlicht gebrochen und auf Boden und Wände geworfen wird. Raum und Zeit werden so zu physischen Erfahrungen.

Samstag, 06.09.2025, 14 Uhr

In Family Matters zeigt Beatrice Moumdjian Auszüge aus ihrer installativen Arbeit Forensic Excavations Inventory or The Total Deconstruction of an Armenian Family. Darin analysiert sie ihr Familienalbum, aus dem sie eine Vielzahl von Objekten ausgeschnitten, katalogisiert und mit Notizen versehen hat.

Am heutigen Samstag ist die Künstlerin zu Gast und im Gespräch mit Kuratorin Julia Beckmann.

Sonntag, 07.09.2025, 19 Uhr
Festkonzert: Erhebt euch, ewige Tore!

Anläßlich des 170. Jahrestages der Eröffnung der Leipziger Großen Gemeindesynagoge sowie des 80. Jahrestages der Wiederweihe der Synagoge in der Keilstraße veranstaltet der Leipziger Synagogalchor ein Benefizkonzert im MdbK.

Mitwirkende sind amarcord, Anja Pöche/Sopran, Clemens Posselt/Klavier sowie emBRASSment, die Leitung hat Philipp Goldmann. Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeister Burkhard Jung und Landesrabbiner Zsolt Balla übernommen.

Der Eintritt ist frei, Spenden für die Erhaltung der jüdischen Friedhöfe Leipzigs werden erbeten.

Mittwoch, 10.09. und Donnerstag, 11.09.2025, jeweils 19.30 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung Family Matters zeigen wir zwei Filme in Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig e.V.:

Am Mittwoch, den 10. September, sehen wir 6 Friedberg-Chicago und kommen anschließend ins Gespräch mit dem Künstler James Gregory Atkinson und dem Soziologen und Politikwissenschaftler Eric Otieno Sumba.

Am Donnerstag, den 11. September, zeigen wir Mein Vietnam und führen mit Tim Ellrich, Thi-Hien Mai und Iryna Yaniv ein Regiegespräch zur Ausstellung.

Ort und Tickets: Cinémathèque Leipzig

Sonntag, 14.09.2025, 11 Uhr und 14 Uhr

In den vergangenen drei Monaten hat die Ausstellung Family Matters zehn zeitgenössische (post-)migrantische Positionen vereint, die alle schlaglichtartig persönliche Archive befragen und in Kunstwerken zum Ausdruck bringen.

Zum Abschluss führen die Kuratorinnen Olga Vostretsova und Julia Beckmann gleich zweimal durch die Ausstellung.

Donnerstag, 18.09.2025, 19 Uhr
Henrike Naumann. Lecture Performance

Im Juli ist die Publikation „Irene und Peter Ludwig. Zeitgenössische Kunst in & aus der DDR“ (2025) erschienen. Darin erinnern sich zwölf Zeitzeug*innen an das Sammlerpaar. Am 18. September lädt die Peter und Irene Ludwig Stiftung nun zu einem Workshop zu diesem Thema in Leipzig ein. Im Foyer des MdbK erwartet Sie eine Lecture Performance der LVZ-Kunstpreisträgerin Henrike Naumann.

Eine Kooperation der Peter und Irene Ludwig Stiftung mit dem MdbK und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Sonntag, 28.09.2025, 14 Uhr

Über die letzten Monate hat sich eine Gruppe von Leipziger*innen gemeinsam mit den Volontärinnen des MdbK über das Medium der Aktions- und Performancekunst mit dem Thema Pause auseinandergesetzt. Ergebnisse dieses Prozesses werden im MdbK [next;raum] sichtbar und öffentlich. Zum Projektabschluss laden wir zu einer Präsentation und zum Gespräch über Pausen ein.

Noch ein Hinweis: An diesem Wochenende besteht zum letzten Mal Gelegenheit, die Vielfalt der Videokunst in der Ausstellung Screen Time zu erleben. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des MdbK

Abb. 1: Rosa Barba, Under the Canopy, 2025, Foto: Alexander Schmidt / PUNCTUM, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 | Abb. 2: Beatrice Moumdjian, Forensic Excavations Inventory or The Total Deconstruction of an Armenian
Family
, 2017-2024, Installationsansicht MdbK, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM, © Künstlerin | Abb. 3: Veranstaltungsplakat Erhebt euch, ewige Tore!, © Leipziger Synagogalchor | Abb. 4: James Gregory Atkinson, 6 Friedberg-Chicago, 2021, Filmstill,  © James Gregory Atkinson | Abb. 5: Natasha Agapova, Keyvisual Family Matters, 2025, © Grafikerin und Künstler*innen | Abb. 6: Henrike Naumann, © Henrike Naumann | Abb. 7: Große Pause im Rahmen des MdbK [next;raum] #03, Foto: MdbK

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.