Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter Mai 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

im Mai stehen im MdbK vor allem zwei Themen im Fokus: In drei Veranstaltungen geht es um das Thema Provenienzforschung im MdbK - und dabei unter anderem um das Sichtbarmachen jüdischen Engagements in der Sammlung. Außerdem finden drei Veranstaltungen im Rahmen von MdbK [in transit] statt. Anliegen dieses Formates ist es, unsichtbare Barrieren zu identifizieren, Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schaffen und neue Perspektiven in Kunst und Museum zu eröffnen.

Gleich zu Beginn des Monats, am Samstag, den 4. Mai, öffnen wir unser Haus wieder zur Museumsnacht Halle & Leipzig von 18 bis 24 Uhr. Lassen Sie sich einladen zu einem vielseitigen Programm aus Führungen, Kreativ- und Mitmachangeboten, Film und Konzert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Samstag, 04.05.2024, 18-24 Uhr

Zur Museumsnacht erwartet Sie eine Vielzahl von Veranstaltungen im MdbK: Unter anderem Kreativangebote, bei denen Sie drucken, Kunst tauschen, Comics zeichnen oder körperlich aktiv werden können und Führungen zu Tübke und Klinger. Den Abschluss des Abends bildet ein Konzert der Soundtravelers.
Das vollständige Programm finden Sie hier - Tickets gibt's online und an unserer Abendkasse am 4. Mai (solange der Vorrat reicht).

Sonntag, 05.05.2024, 11 Uhr

Führung in der Ausstellung Tübke und Italien mit Ulrike Brinkmann. Nina Hahn dolmetscht in die deutsche Gebärdensprache.

Freitag, 10.05.2024, 18 Uhr

Ein musikalisches Essay zu Schwarzer Imagination - Listening Session mit Adyam Tesfamariam.
Parliament Funkadelic, Sun Ra, Alice Coltrane, Underground Resistance und Missy Elliot: Vergangenheit und Gegenwart wirken in die Zukunft.
Gemeinsam erkunden wir die musikalischen Einflüsse, die den afrofuturistischen Kosmos bis heute prägen.

Mittwoch, 15.05.2024, 15.30 Uhr

Ein Kunstgespräch des Leipziger Kunstverein e.V. mit Ulrike Saß zum Thema Provenienzforschung im MdbK: Was bedeutet Provenienzforschung eigentlich und was ist ihre Aufgabe im Museum?

Samstag, 18.05.2024, 18-22 Uhr

Lesung, Performance, Musik und Paneldiskussion über (Zwischen-)Räume, Verletzlichkeit und Ausdrucksformen diasporischer Lebensrealitäten.
Im Zentrum steht die Frage: Welche Dynamiken prägen das Narrativ um den queeren und migrantisierten Körper?

Mittwoch, 22.05.2024, 18 Uhr

In der neuen Führungsreihe Kunst im Kontext. Zur Provenienz am MdbK stellt Ulrike Saß ein Werk aus der Sammlung in den Fokus: Was ist über dieses Werk und seinen Kontext bekannt? 
 

Sonntag, 26.05.2024, 11 Uhr

Ein Recherche- und Kunstprojekt mit Sharon Adler und Shlomit Lehavi im Rahmen des Besuchsprogramms für ehemalige jüdische Leipziger*innen und ihre Nachfahr*innen.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Sammlungsbestände und fragen uns: Wessen Geschichte wird bewahrt und wer erzählt sie?

Samstag, 25.05. und Sonntag, 26.05.2024

Wir gratulieren dem Grassi Museum für Angewandte Kunst zum 150. Geburtstag und freuen uns auf das Jubiläumsjahr!

Ein besonderer Veranstaltungstipp: Am Wochenende vom 25. und 26. Mai findet ein großes Festwochenende statt. Hier geht's zum Programm.

Donnerstag, 30.05.2024, 18-20 Uhr

Die Publikation versammelt Stimmen von Künstlerinnen und Autorinnen aus der Ukraine, die seit Beginn des russischen Angriffskrieges nach Leipzig kamen. In Essays und künstlerischen Beiträgen erzählen sie von den Verän-derungen in ihrem Leben, dem Ankommen in Leipzig und von ihren Begegnungen mit der Kulturszene der Stadt.

Abschließend ein Hinweis: An den Maifeiertagen - morgen (1. Mai), Christi Himmelfahrt (9. Mai) und Pfingstmontag (20. Mai) hat das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit besten Grüßen
Ihr Team des MdbK

Abb. 1: © Museumsnacht Halle und Leipzig 2024 | Abb. 2: Werner Tübke, Selbstbildnis mit roter Kappe, 1988, MdbK, Dauerleihgabe der Tübke Stiftung Leipzig, © VG Bild-Kunst Bonn, 2024 | Abb. 3: Martin Bacik | Abb. 4: Foto: Alexander Schmidt, PUNCTUM | Abb. 5: Boshra Zain, Foto: Roxana Rios | Abb. 6: Foto: MdbK | Abb. 7: Foto: MdbK | Abb. 8: © Grassi Museum für Angewandte Kunst, Cover Jubiläumsmagazin | Abb. 9: © Elza Gubanova

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.