Katharina Schreiter
Katharina Schreiter. Membrane
Membrane
Katharina Schreiter (*1984 Dresden) nimmt in ihrer jüngsten Arbeit die Architektur des MdbK zum Ausgangspunkt für fotografische Selbstinszenierungen. Im Vordergrund steht dabei die körperliche Erfahrung des Innenraums, der darin verbauten Materialien und seiner beträchtlichen Dimensionen. Mittels Collage kombiniert die Künstlerin eigene Schwarzweißaufnahmen der Terrassen und Treppenhäuser mit performativen, durch grellfarbige Requisiten aufgeladenen Selbstporträts.
Drei der fünf Motive der Serie sind als großformatige Banner an der Fassade des MdbK zu sehen. Dort erfüllen sie die Funktion der titelgebenden Membran, einer zarten, dünnen Haut, die zugleich als Trenn- und Verbindungsschicht zwischen Innen- und Außenraum dient. Zwei weitere Fotografien werden zeitgleich im Innenraum in einen Dialog mit der Dauerausstellung des Hauses treten.
Künstlerinnengespräch am 09.03.2025, 11 Uhr
The artist
Katharina Schreiter hat ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in der Klasse für Fotografie und Bewegtbild von Tina Bara 2022 abgeschlossen. Bereits 2021 erschien das Künstler*innenbuch Meta K. zu ihrer gleichnamigen Diplomarbeit.
2024 war sie in der Gruppenausstellung Win/Win. Die Ankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Museum Gunzenhauser (Chemnitz) vertreten. Derzeit stellt Katharina Schreiter ihre Meisterschülerarbeit bei Joachim Blank fertig. Mit der Werkgruppe Membran verbindet sie das zweidimensionale Medium der Fotografie mit Aspekten von Räumlichkeit.
Edition
Anlässlich des Projekts erscheint eine signierte und nummerierte Edition mit allen fünf Motiven der Serie Membran im Format 40 x 30 cm in einer limitierten Auflage von sechs Exemplaren (+ 1 Artist Proof) in einer handgefertigten Kassette.
Die Edition ist ab dem 9. März im MdbK für 950€ erhältlich.