greater form X MdbK
Seit vergangenem Jahr kooperiert das MdbK mit der Künstler*innengruppe greater form und Kids aus Leipzig-Grünau.
greaterform x MdbK
As a guest in Leipzig-Grünau
Im Herbst 2022 war die Künstler*innengruppe greater form mit der raumgreifenden, multimedialen Installation Der Albtraumvorhersager im Museum zu Gast. 2023 lädt nun greater form das MdbK nach Leipzig-Grünau ein. Unter dem Motto Gastgeben treffen sich Mitarbeiter*innen des MdbK, die Kids und die Künstler*innengruppe regelmäßig. Im Zentrum stehen der Dialog und die gemeinsame künstlerische Praxis von Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Expertisen, Denk- und Arbeitsweisen sowie Lebensrealitäten.
Kleinen, sozial engagierten Initiativen und Projekten der Kunst und kulturellen Bildung – sei es im ländlichen Raum oder in städtischen Randgebieten – mangelt es oft an Anerkennung und langfristiger finanzieller Absicherung. Sie erreichen aber Menschen, die einen Großteil der Gesellschaft ausmachen, im künstlerischen und kulturellen Leben aber stark unterrepräsentiert sind. Im Kontrast dazu verfügen große, etablierte Kulturinstitutionen zwar über allgemeine Anerkennung, große Diskursmacht sowie gesicherte Ressourcen, stehen gleichzeitig aber auch vor der Herausforderung, interne Strukturen flexibilisieren und demokratisieren zu müssen, althergebrachte Ansätze selbstkritisch zu reflektieren und ein diverseres Publikum zu erreichen. Wie können diese beiden Welten einander begegnen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen? Darum wird es in Gastgeben gehen.
The Exhibition
gastgeben. greater form x MdbK
10.11.-9.12.23, each Wednesday to Friday 14-18 hrs.
At the end of the project, an interactive exhibition will be realized in the Allee-Center Leipzig, showing the results of the collaboration and reflecting on the process. The kids invite here during the opening hours to participatory performances.
Location: Allee-Center Leipzig, 1st floor, Ludwigsburger Str. 9, 04209 Leipzig-Grünau
Albtraumvorhersager
2022 haben sich greater form und die Kids den großen Fragen der Zukunft gewidmet. Welche Ideen und Wünsche, welche Sorgen und Ängste, welche Fragen und Forderungen haben die Kids ihre eigene Zukunft betreffend? Es verwunderte dabei nicht, dass in Zeiten wie diesen der Wunsch nach einem Albtraumvorhersager auftauchte, welcher im Verlauf des Jahres die Energie für vielfältigste ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen lieferte. Gemeinsam begaben sich greater form und die jungen Künstler*innen in die absurde Welt der (Alb-)Träume, in verwirrende Labyrinthe und in schleimig-glitzernde Tropfsteinhöhlen, die von unheimlichen Wesen bewohnt werden. Hier konnte persönlichen und kollektiven Ängsten und Krisen mit der Freude am Experimentieren und dem Äußern von Begehren in explodierenden Formen und Farben begegnet werden. Über mehrere Monate sind Gruppen- und Einzelarbeiten entstanden, die mit dem zentralen Gemeinschaftswerk – dem real gewordenen Albtraumvorhersager – in Verbindung standen. Die Frage nach der Form der Ausstellung wurde von den Kids so beantwortet: „In einem Albtraum kann man sich nicht zurechtfinden – darum brauchen wir ein Labyrinth!” Die Besucher*innen waren dazu eingeladen, dieses Labyrinth zu erkunden, sich darin zu verlieren – und vielleicht sogar wiederzufinden.
greater form
greater form agiert zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. Ihre Anliegen sind die selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben von Kindern und Jugendlichen sowie die gleichberechtigte künstlerische Zusammenarbeit von Kids und Erwachsenen. Seit 2015 realisiert die Gruppe Projekte in der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau sowie Ausstellungen in Leipzig und Umgebung. Seit 2019 betreibt greater form einen eigenen Projektraum in Grünau. Hier forschen sie gemeinsam künstlerisch mit den Kids und Jugendlichen zu Themen, die aus den Lebenswelten der Kids stammen (Herkunft, Armut, Gewalt, Freundschaft, Liebe, etc.) und zu den Themen und Erfahrungen der Erwachsenen in Beziehung gesetzt werden. greater form sind aktuell Mirko Gust, Rami Hariri, Philipp Rödel, Lina Ruske, Silke Schetelig und Christina Weidenbach sowie die Kids, die das wollen. Mitgewirkt an der Ausstellung haben Alina, Alisha, Antonia, Antonio, Babi, Christine, Daniel, Daniella, Eileen, Elisa, Emily, Emma, Erik, Fine, Florian, Isa, Jasmin, Jacqueline, Karolina, Laura, Lilli, Leni, Lennard, Leon, Lucas, Max, Maike, May, Mia, Mia, Moritz, Natalie, Omei, Oskar, Pascal, Raven, Rayan, Saša, Sudari, Suriana, Valeria, Zoe u. v. m.
https://www.instagram.com/greaterform/