Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Welt aus Fäden - Programm Bildungseinrichtungen

Liebe Lehrkräfte,

wir laden Sie mit Ihren Schulklassen zu unserer kommenden Sonderausstellung Welt aus Fäden. Bildteppiche der Moderne (11.12.2025 - 12.04.2026) ein. Mit einer Auswahl von mehr als fünfzig Bildteppichen führt die Ausstellung die erstaunliche ästhetische Bandbreite der Welt aus Fäden vor Augen. Die Leihgaben umfassen traditionelle barocke Tapisserien ebenso wie Werke nach Vorlagen renommierter Vertreter*innen der Avantgarden des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Positionen. Im ganzen Gebäude setzen die Bildteppiche immer wieder Akzente und treten in einen spannungsreichen Dialog mit Werken der eigenen Sammlung. Teil der Ausstellung ist zudem das Faden Atelier, ein großer Raum zum Mitmachen für Besuchende.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf unserer Website. Im Folgenden möchten wir Ihnen gern das Begleitprogramm vorstellen und Sie dazu einladen, sich vor Ort ein Bild unserer Angebote zu machen. Dafür veranstalten wir Ende Dezember einen Lehrer*innenempfang im Museum.

Workshop

Wie kommt die Kunst auf den Teppich?
Viele Leihgaben der staatlichen Gobelinmanufakturen Frankreichs sind Übersetzungen von Werken bekannter Künstler*innen der Moderne in das textile Medium. So sehen wir Kunst von Pablo Picasso, Sonia Delaunay, Max Ernst, Joan Miró oder Louise Bourgeois. Wer hat die Wandteppiche gefertigt und warum eigentlich? Wie wirken die Tapisserien im Gegensatz zu Malerei oder Fotografie? Wie verändern sich Linien, Farben und Oberflächen? Mit diesen und euren Fragen begegnen wir der Welt aus Fäden und gestalten im Anschluss unsere eigenen Fadenbilder oder Freundschaftsbänder, die zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt werden können.

Der Workshop ist für alle Schulformen geeignet und wird an die jeweilige Altersgruppe angepasst.

Dauer: 120 min | Kosten: 3 Euro pro Schüler*in

Rundgang

In diesem Rundgang durchqueren wir verschiedene Etagen und Epochen. Wie sieht ein vierhundert Jahre alter Teppich aus? Und wie unterscheidet er sich von zeitgenössischen Tapisserien? Wie wirkt Malerei neben dem textilen Medium? Welche Farben und Formen erkennst du und wie wirken diese? Mit Zeichenbrett, Stiften sowie Nadel und Faden begeben wir uns in die Welt der Fäden.

Der Rundgang ist für alle Schulformen geeignet und wird an die jeweilige Altersgruppe angepasst.

Dauer: 90 min | Kosten: 2,50 pro Schüler*in

Raum zum Mitmachen

Ins Faden Atelier laden regionale Handarbeitsgruppen jeden Donnerstag zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Zu sehen ist hier die gehäkelte, permanent wachsende Gemeinschaftsarbeit „Millefleurs. Ein Teil von mir sprießt“.  Außerhalb des Museums entstehen mit dem Format „Verbindet euch“ in Kooperation mit der Kleinstadt Groitzsch und der Großstadt Leipzig öffentlich sichtbare, textile Verbindungen im Stadtraum.

Ort: Untergeschoss

Einladung
Lehrer*innen-Empfang

Am Mittwoch, den 17.12.2025 laden wir Sie um 17 Uhr herzlich ins Museum ein. Wir führen Sie durch die Ausstellung Welt aus Fäden und stellen Ihnen das Programm für Schulklassen, das Faden Atelier und weitere kollaborative Formate vor.

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Anmeldung bis zum 12.12.2025 unter kunstvermittlung@leipzig.de.

Dauer: 60 min | Treffpunkt: Foyer

Beratung und Anmeldung:
+49 341 216 999 23 (Mo-Do 8-14 Uhr)
kunstvermittlung@leipzig.de

Unser allgemeines Programm für Bildungseinrichtungen mit Workshops und Führungen finden Sie hier.

Abb. 1: Wassily Kandinsky, Sur un fond noir, Ausführung 1963, Paris, Mobilier national, Foto: Philippe Sébert | Abb. 2: Fern Liberty Kallenbach Campbell, Fool (Detail), 2023, Foto: Ina Panknin, © Künstlerin | Abb. 3: Margareta Behr, 2025, © Künstlerin | Abb. 4: Louise Bourgeois, Sainte Sébastienne, Ausführung 2006, Paris, Mobilier national, Foto: Isabelle Bildeau, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.