Probleme bei der Anzeige? Newsletter im Webbrowser öffnen

Newsletter März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freund*innen des MdbK,

der März ist ein Monat der Abschiede und Anfänge. Mit dem kommenden Sonntag enden die Ausstellungen Fokus Fotografie. Neuzugänge zur Sammlung und die erste Präsentation der neuen Reihe Grafik im Fokus mit Schätzen aus der Sammlung von Johann August Otto Gehler.

Bevor dann der Winter geht, starten wir am 13. März die zweite Präsentation Grafik im Fokus: Rosa Loy & Neo Rauch. Aus der Hand. Rund 50 kleinformatige Zeichnungen geben Einblick in das zeichnerische Œuvre des Künstlerpaars und zeigen den sehr freien und unterschiedlichen Umgang mit dem Medium der Zeichnung. So sind die Blätter von Rosa Loy oftmals erste Entwürfe und Ideen für Gemälde. Neo Rauchs Zeichnungen sind schnelle, flüchtige Skizzen, die teilweise mit Notizen und Wörtern ergänzt sind. 

Ein Jahr lang haben die drei Banner der Serie Tenseness von Cihan Çakmak das Außen des MdbK geprägt. Ab sofort können Sie nun über drei Eingängen und an zwei Stellen in der Dauerausstellung die Serie Membran der Fotografin Katharina Schreiter entdecken. Wie Tenseness entstand auch Membran im Auftrag des MdbK und setzt sich künstlerisch mit dem Gebäude und der Sammlung auseinander.

Neo Rauchs Lehrer, Bernhard Heisig, wäre am 31. März 100 Jahre alt geworden. Unter dem Titel Geburtstagsstilleben mit Ikarus  eröffnen wir am 19. März eine Kabinettausstellung, die einen Überblick über sein zeichnerisches und malerisches Schaffen gibt. Fotografien u.a. von Helfried Strauß erinnern an den Menschen, Künstler, Lehrer und Kunsthochschuldirektor.

Bereits seit dem 3. Februar neu im Team des MdbK ist Dr. Jenny Graser. Damit ist nach knapp einem Jahr Vakanz die Kuration Malerei, Skulptur und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts wieder besetzt und die Vorbereitungen für den Bilderkosmos #3 können Fahrt aufnehmen.

Sonntag, 02.03.2025, 11 Uhr

Am letzten Tag der Präsentation der Neuzugänge zu Sammlung laden wir zu einem Rundgang mit Philipp Freytag, Anne Richter und den beteiligten Künstler*innen Kerstin Flake, Matthias Hoch, Jan Mammey, Klara Meinhardt, Falk Messerschmidt und Marion Wenzel ein.

Mittwoch, 05.03.2025, 18.30 Uhr

Immer wieder für eine Überraschung gut: Die Musiker*innen der Musikalischen Komödie. Zum ersten Mal in 2025 laden sie beim Wandelkonzert zu einer musikalischen Erkundung des MdbK ein. Die Orchestermitglieder, MuKo-Musikdirektor Michael Nündel und Sängerin Anika Ram haben ein wunderbares Programm zusammengestellt.

Samstag, 08.03.2025, 15 Uhr

Am Internationalen Frauentag führt Kuratorin Sabine Hoffmann durch die Ausstellung. Gelegenheit auch, vom Stillleben mit Blumen und Früchten von Rachel Ruysch - vorläufigen - Abschied zu nehmen. Es reist anschließend nach Toledo (Ohio) zu einer großen Ruysch-Retrospektive.

Sonntag, 09.03.2025, 11 Uhr

Die Künstlerin Katharina Schreiter im Gespräch mit den Kurator*innen Philipp Freytag und Anne Richter vor den fünf Werken der Serie Membran im und vor dem MdbK

13.03.-22.06.2025
Grafik im Fokus:
Rosa Loy & Neo Rauch. Aus der Hand

In der zweiten Folge der neuen Reihe präsentieren wir rund 50 kleinformatige Zeichnungen von Rosa Loy und Neo Rauch.

Mittwoch, 19.03.2025, 18 Uhr

Zur Eröffnung der Kabinettausstellung sprechen:
Stefan Weppelmann, Direktor | Carla Cugini, Geschäftsführende Vorständin Peter und Irene Ludwig Stiftung | Philipp Freytag, Kurator
Nina Hahn dolmetscht in die Deutsche Gebärdensprache
 

20. März bis 20. Juni 2025
Springtime

Haben Sie das MdbK einmal unter dem Blickwinkel der Jahreszeiten besucht? Schon in der eintrittsfreien Dauerausstellung lassen sich zahlreiche Bezüge herstellen und Anregungen für Ausflüge, Gartengestaltung, Mode und vieles mehr finden. Vielleicht probieren Sie es mal aus. Berichten Sie uns gerne auf unseren Social-Media Kanälen.

Freitag, 28.03.2025, 20 Uhr

Mittlerweile eine schöne Tradition: Die Konzerte des MDR Chores zur Buchmesse im MdbK. Unter der Leipung von Philipp Ahmann erklingen Werke von Tavener, Copland, Nystedt, Lang und Bach.

Tickets für das Konzert erhalten Sie hier.

Samstag, 29.03.2025, 16 Uhr | Sonntag, 30.03.2025, 11 Uhr
Leipzig liest

Im Rahmen von Leipzig liest stellt am Samstag die Leipziger Künstlerin Katrin Kunert ihr Buch Anfang im Ende. Malerei und Grafik von 1989 bis 1995 vor. Am Sonntag empfangen die Kuratoren Philipp Freytag und Dietulf Sander den Heisig-Freund und Sammler Heiner Köster in der Ausstellung. Anlass ist das Erscheinen des Bandes Erinnern und verantworten: Bernhard Heisig zum 100. Geburtstag.

Das gesamte Programm finden Sie in unserem Online-Kalender. Sofern nicht anders angegeben, ist für die Veranstaltungen keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team des MdbK

Abb.1: Ricarda Roggan, SIEMENS (Projektor 2000), 2018, Dauerleihgabe der Förderer des Museums der bildenden Künste Leipzig e. V., © VG Bild-Kunst, Bonn 2025| Abb.2: Nachhall im MdbK, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM | Abb. 3: Rachel Ruysch, Stillleben mit Blumen und Früchten, 1707, Maximilian Speck von Sternburg Stiftung im MdbK | Abb. 4: Katharina Schreiter, Membran, 2024, Installationsansicht, Foto: Alexander Schmidt/PUNCTUM, © Künstlerin | Abb. 5: Rosa Loy, Flugversuch, 2009, © Rosa Loy, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, courtesy Galerie Kleindienst (Leipzig), Gallery Baton (Seoul), Kohn Gallery (Los Angeles), Lyles & King (New York), Foto: Uwe Walter | Abb. 6: Helfried Strauß, Bernhard Heisig, 1980/85, © Künstler | Abb. 7: Arnold Böcklin, Frühlingshymne, 1888 | Abb. 8: Der MDR Chor im MdbK 2023, Foto: MDR/Jens Schlüter| Abb. 9: Leipzig liest, 2025, Leipziger Messe

 
Um sich vom Newsletter des MdbK abzumelden, klicken Sie bitte auf Abmelden.